Neue Inhalte
- Filialfest in Englberg
- Pfarrkirche Gaindorf – 1.Bauabschnitt
- Käse to go
- Feldgottesdienst u. Segnung der Flugzeuge in Achldorf
- Gelübde erfüllt
- Pfarrsingschule Vilsbiburg
- Missionsreise in ein fernes Land
- Pfarrbrief September 2023
- Ein Fest für Jung und Alt
- Zusammen sind sie stark- Gaindorf feiert
- Schwester Pauline SJE auf Heimaturlaub in Vilsbiburg
- Alljährliches Sommerfest beim Frauenbund
- Vilsbiburger Backbuch nur noch als Restbestand vorhanden
- Neuer Ambo in der Pfarrkirche St.Johannes Seyboldsdorf
- Orgelneubau für die Stadpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg
- Eröffnungsfeier und Segnung des Multifunktionsplatzes in Vilsbiburg
- Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2023
- Ein nicht alltäglicher Segen
- Sommerfest der Senioren
- Wallfahrt nach Klopferbrunn
- Pfarrbrief August 2023
- Kriegerjahrtag der KSK Seyboldsdorf
- Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
- Besuch aus Norwegen – Nord und Süd in Vilsbiburg vereint
- 1287 Jahre beim Kaffeeklatsch
- Firmung ist Stärkung durch Gottes Geist
- Ich gehe meilenweit für ……………
- Zu Fuß auf den Weg zur Gottesmutter
- Erlebnisreicher Tagesausflug ins oberbayrische Land
- Heilige-auch heute nicht vergessen!
Filialfest in Englberg
Zum 26. Mal fand am vergangenen Sonntag bei schönstem Feierwetter das Filialfest in Oberenglberg statt. Die Zelte und Schirme boten ausreichend Schatten, so dass nach dem Festgottesdienst die zahlreichen Besucher zum Mittagstisch ein schönes Plätzchen fanden. Anschließend lud das große Kuchenbuffet weiter zum Verweilen ein. Die Kirchenverwaltung rund um Kirchenpfleger…
Pfarrkirche Gaindorf – 1.Bauabschnitt
Der erste Bauabschnitt in der Pfarrei „St. Peter und Paul“ Gaindorf ist im vollem Gange. So stieg Stadtpfarrer Peter König über das Gerüst und schaute von oben auf die Außenrenovierung der Kirchenturms. Bis Anfang November sollte der I. Bauabschnitt abgeschlossen sein. Zuerst wurden die Steine an der Außenwand durch Vollsteine…
Käse to go
Abwechslungsreicher Tagesausflug des Frauenbundes führte nach Oberbayern Weg von daheim und den Haushalt in Ruhe lassen – dachten sich Mitglieder und Nichtmitglieder des Vilsbiburger Frauenbundes. So gönnten sich über 50 Teilnehmer einen abwechslungsreichen Tagesausflug. Die Stimmung war trotz Regen auf der Hinfahrt schon sehr heiter. Das Programm hatte einiges zu bieten. Erstes Ziel war…
Feldgottesdienst u. Segnung der Flugzeuge in Achldorf
Es ist bereits gute Tradition, dass das Flugplatzfest in Achldorf mit einem Feldgottesdienst beginnt. So begrüßte Stadtpfarrer Peter König die Gläubigen mit den Worten: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. Er stellte die Frage, wie viele denn in so einer Propellermaschine…
Gelübde erfüllt
Am vergangenen Wochenende bewiesen die Gläubigen der Pfarrei Vilsbiburg ihre Treue zu alten überlieferten Traditionen. Die alljährliche Maria Namen Prozession begann mit einem Gottesdienst, den Stadtpfarrer Peter König in Konzelebration mit Pfarrvikar Prosper Ngulu Ngulu feierte. Anschließend machten sich die Gläubigen betend und singend auf den Weg zur Wallfahrtskirche. Unter…
Pfarrsingschule Vilsbiburg
KINDERCHOR / JUGENDCHOR Singen macht Spaß, vor allem in Gemeinschaft!Für alle Mitglieder im Kinder- und Jugendchor gibt es ab dem Schuljahr 2023/24 die Möglichkeit, qualifizierten Einzelunterricht in Stimmbildung zu erhalten. KINDERCHORIn unserem Kinderchor können alle Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 5. Klasse mitsingen. Die Kinder finden gemeinsam…
Missionsreise in ein fernes Land
Bereits 2x besuchte Bischof James Boiragi aus Khulna/Bangladesch die Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ in Vilsbiburg und mehrmals lud er Pfarrer Peter König zu einem Besuch in die Diözese nach Khulna ein. Am 21. August war es dann soweit. Ohne Visa und mit leichtem Gepäck machte sich der Pfarrer von Vilsbiburg allein…
Ein Fest für Jung und Alt
Vilsbiburg. (si) Die Pfarrei Vilsbiburg feierte am vergangenen Dienstag ihr Patrozinium und ihr Pfarrfest.Nach einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von Pfarrer Peter König zelebriert und von der Kirchenmusikerin Martina Strobl mit dem Projektchor musikalisch umrahmt wurde, eröffnete Stadtpfarrer Peter König zusammen mit PGR-Sprecher Josef Fritz und Kirchenpfleger Tobias Gmeineder…
Zusammen sind sie stark- Gaindorf feiert
Am Wochenende luden die verschiedenen Vereine Gaindorfs zu ihrem Dorffest in den Pfarrhofgarten ein. Viele fleißige Hände waren mit den Vorbereitungen beschäftigt. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Peter König, traf man sich zum Dorffest im Pfarrhofgarten. Obwohl sich das Wetter von seiner launischen Seite zeigte, kamen viele Besucher, auch…
Schwester Pauline SJE auf Heimaturlaub in Vilsbiburg
Seit 1993 leben die Eltern von Schwester Pauline in der Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ Vilsbiburg. Die Tochter selbst lebt in Russland, in der Stadt Marx mit 60.000 Einwohnern. In Russland beträgt die Anzahl der Katholiken 1,01%. Die Mehrzahl gehört der orthodoxen Kirche an, auch die Anzahl der zum Islam zählenden Mitgliedern…
Alljährliches Sommerfest beim Frauenbund
Am vergangenen Mittwoch feierte der katholische Frauenbund sein alljährliches Sommerfest. Das Angebot fand regen Zuspruch. Rund 40 Frauen kamen in den Pfarrgarten. Das Führungsteam Beate Hafeneder, Maria Lorenz und Anna Brams begrüßten die Teilnehmer. Alle freuten sich auf einen schönen unterhaltsamen Abend in geselliger Runde. Ein von den Mitgliedern vorbereitetes Menü rundete…
Vilsbiburger Backbuch nur noch als Restbestand vorhanden
In der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf, Seyboldsdorf, gibt es elf Kirchen und einige davon sind zu renovieren. So entstand ein Vilsbiburger Backbuch mit handgeschriebenen Rezepten von den Frauen der drei Pfarreien. Federführend war die KAB Vilsbiburg, nachdem Stadtpfarrer Peter König die Bevölkerung zur Abgabe der Rezepte für die Backwaren aufrief. Vorwort…
Neuer Ambo in der Pfarrkirche St.Johannes Seyboldsdorf
Nun steht er da, der neue Ambo aus Holz, dem Altar angepasst, vom örtlichen Schreiner angefertigt. Der Vater des Schreiners hatte bereits vor vielen Jahren den Volksaltar angefertigt. Der Ambo aus Metall und Blech hat ausgedient, der Wunsch des Pfarrers wurde erhört. Der Ambo ist ein besonderer Ort für die…
Orgelneubau für die Stadpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg
Seit nun mehr als drei Jahren befindet sich die Pfarrei im Genehmigungsprozess einer neuen Orgel für die Stadtpfarrkirche. Vieles haben wir seitdem erreicht. Spenden wurden erbracht, Rücklagen gebildet und der Orgelbauverein Vilsbiburg, der uns tatkräftig in unserem Ziel unterstützt, wurde gegründet. Wir sind also auf einem guten Weg. Doch reicht…
Eröffnungsfeier und Segnung des Multifunktionsplatzes in Vilsbiburg
Am Freitag, dem letzten Schultag im Schuljahr 2022/23 lud die Stadt zur Eröffnung des neuen Multifunktionsplatztes ein. Dieser vielseitige Platz bietet eine Vielzahl von Aktivitäten in der Stadt an der Vils an und wird ein zentraler Treffpunkt für Freizeitaktivitäten sein. Bürgermeisterin Sibylle Entwistle begrüßte alle Anwesenden und gab einen Rückblick…
Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2023
Der Trachtenverein lädt zum Kräuterbuschen binden am 14. August um 13:00 Uhr nach Nöham ein. Am 15. August 2023 findet um 10:30 Uhr in Vilsbiburg ein Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung und anschl. Pfarrfest statt. Der Trachtenverein bietet vor und nach dem Gottesdienst die Kräuterbüscherl für eine kleine Spende…
Ein nicht alltäglicher Segen
An Gottes Segen ist alles gelegenWie sich dieser Ausspruch bewahrheitet, ist gerade in heutiger Zeit aktueller denn je. Besonders dem Primizsegen eines Neupriesters wird große Wertschätzung entgegen gebracht.Er ist eine Form des priesterlichen Segens und wird von Neupriestern gespendet.Der Segen in feierlicher Form wird mit ausgebreiteten Händen vom Altar aus…
Sommerfest der Senioren
Die Pfarrheimsenioren kamen vor einigen Tagen ins Pfarrheim und haben dort Sommerfest mit sichtlich großer Freude gefeiert. Es bildete sich eine erstaunliche, begeisterte Gemeinschaft. Im Beisein von Stadtpfarrer Peter König erfreute man sich auch mit ihm gut ins Gespräch zu kommen. Das bewährte Helferteam bekam schon zu Beginn viel Lob…
Wallfahrt nach Klopferbrunn
Eine große Anzahl der KAB – Mitglieder befanden sich vor wenigen Tagen sehr interessiert zur Wallfahrt Klopferbrunn – Lehrhub bei Pauluszell. Hin zur idyllischen Landschaft über Feldweg zum Waldgrundstück und am kleinen Bach vorbei sind wir zur Kapelle gegangen, die wir aufsuchten um dort einen Gottesdienst mit Herrn Präses Peter…
Kriegerjahrtag der KSK Seyboldsdorf
Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Johannes“ fand wie bereits Tradition am dritten Sonntag im Juli das Gedenken vor dem Kriegerdenkmal statt. Stadtpfarrer Peter König erinnerte an den Krieg in der Ukraine. Seit über 500 Tage Krieg in der Ukraine, die ukrainische Gegenoffensive kommt nicht voran. Es gibt keine…
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ diesen Spruch haben sich die Männer und Frauen der Feuerwehren auf ihre Fahnen geschrieben. In ihrer Freizeit helfen sie in verschiedensten Notlagen und setzen auch manchmal ihr Leben ein. Nicht nur auf Brandbekämpfung alleine beschränkt sich das Aufgabengebiet. Von Hilfe bei Unfällen, Verkehrsregelungen,…
Besuch aus Norwegen – Nord und Süd in Vilsbiburg vereint
Pfarrer Günther Jäger, gebürtig aus Deggendorf, wie Pfarrer Peter König, kam zu Besuch nach Vilsbiburg, er verbringt einige Tage in der Eremitage in Gangkofen. Als der Pfarrer von Vilsbiburg nach den Austrittszahlen in der Pfarrei „St. Sunniva“ in Harstad fragte, konnte der Seelsorger aus Norwegen mit Null antworten. Was negativ…
1287 Jahre beim Kaffeeklatsch
So viele Jahre bringt man zusammen, wenn das Alter der KAB Mitglieder addiert wird, die sich zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen trafen. Dies entspricht einem Durchschnitt von 75,7 Jahren pro Gast. Eingeladen waren alle, die das 70. Lebensjahr erreicht oder sogar überschritten haben. Bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen wurde es bald…
Ich gehe meilenweit für ……………
Ich geh meilenweit für…………….so begann ein Werbespruch einer Zigarettenfirma. In früherer Zeit konnte dieser Slogan in einem anderen Zusammenhang durchaus eine Wahrheit beinhalten. Um den Segen eines Neupriesters zu erhalten, gingen die Gläubigen meilenweit um ihn zu empfangen. Ein Paar durchgelaufene Schuhsohlen waren da nicht selten. Vor einigen Tagen brauchten…
Zu Fuß auf den Weg zur Gottesmutter
Es ist in der Regel bekannt, dass es in Bayern eine große Anzahl an Wallfahrtsorten gibt. Neben den bekannten wie Altötting oder Bogenberg sind es viele, die nur regional bekannte sind und von den Leuten der Umgebung in ihren Anliegen aufgesucht werden. Zu diesen örtlichen Marienkirchen gehört auch die Wallfahrtskirche…
Erlebnisreicher Tagesausflug ins oberbayrische Land
Zu einem Besuch von der KAB und der Pfarrheimsenioren kam es kürzlich, bei unseren letzten Primizianten aus der Pfarrei Vilsbiburg Herrn Bernhard Häglsperger in Königsdorf- Wolfartshausen, Lkrs. Bad Tölz. Bernhard Häglsperger hatte 2017 die Priesterweihe im Dom zu Freising empfangen. Die Primiz feierte er in seiner Heimatstadt Vilsbiburg – Bistum …
Heilige-auch heute nicht vergessen!
Vor einigen´Tagen feierte die Pfarrei Gaindorf ihr Patroziniumsfest. Petrus und Paulus, die beiden bezeichneten „Apostelfürsten“ sind Patrone der Pfarrkirche in Gaindorf. Trotz der begonnenen Renovierung des Presbyteriums kam beim Gottesdienst eine festliche Stimmung auf. Der Kirchenchor unter Leitung von Frau Irmi Blenninger gestaltete den musikalischen Teil des Festgottesdienstes. Stadtpfarrer Peter…
Kreis für Menschen mit Behinderung auf froher Fahrt
Der Tierpark Straubing und die Wallfahrtskirche Sossau waren das Ziel Am vergangenen Samstagstartete der Kreis „Menschen mit Behinderung“ der Pfarrei zum jährlichen Ausflug, der zum Tierpark Straubing und zur Wallfahrtskirche Sossau führte. Die Vorsitzende des Kreises, Hannelore Eichner begrüßte die erwartungsvollen Teilnehmer, unter ihnen auch Stadtpfarrer Peter König und die…
Ein ideenreicher Bastelabend
Am Mittwochabend trafen sich Mitglieder des Frauenbundes im Pfarrheim zum monatlichen Frauentreff. Der vorbereitete Bastelabend des Frauenbundes war ein voller Erfolg. Nach der Auswahl der Farben und des Materials ging es ans Werk. Unter der fachkundigen Anleitung von Karin Gangkofner entstanden moderne Trockenkränze, auch LOOP genannt, die jede Teilnehmerin nach ihren eigenen…
Einweihung Balkspitz u. Brücke z. Färberanger
Am Fronleichnamsnachmittag war eine besondere ökumenische Weihe in Vilsbiburg. Nach der Begrüßung durch erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Sibylle Entwistle sprach der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter ein Grußwort. Nach dem Grußwort des Landrats des Landkreises Landshut, Peter Dreier und einem Grußwort von Michaela Ruffing, Projekt…
Haarbach in Bewegung
Am Sonntag nach Fronleichnam feierte die dritte Pfarrei der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, die Pfarrei Gaindorf –Haarbach ihr Fronleichnamsfest. Dieses fand in Haarbach statt, da sich. traditionsgemäß jedes Jahr die beiden Orte bei der Feier dieses Festes abwechseln. Seit dem Jahr 1977 ist das so. Am Fronleichnamtages zelebrierte Stadtpfarrer Peter König den…
Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft
Am Donnerstag nach den Dreifaltigkeitssonntag begeht die katholische Kirche das Fest Fronleichnam oder das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ oder, wie es in Bayern auch Prangertag“. genannt wird. An diesem Tag feierte die Pfarrei Vilsbiburg das Fest. Mit dem feierlichen Einzug des Liturgischen Dienstes mit Pfarrvikar Prosper Ngulu Ngulu…
Pilgerreise ins Heilige Land
Für die Flugreise vom 22.-29.Okt.2023 sind nur noch 5 Plätze frei. Unter der Organisation des Bayerischen Pilgerbüros, geistlicher Leiter ist Stadtpfarrer Peter König, ist die Pilgerreise in die orientalischen Städte Palästinas sowie Jerusalem der Heiligen Stadt dreier Weltreligionen geplant. Der Flug ist von München nach Tel Aviv, dann Weiterfahrt nach…
Vilsbiburger Backbuch auch in Berlin
MdB Rita Hagl-Kehl war schon mehrmals im Pfarrhof in Vilsbiburg, nun lud die Abgeordnete zu einer Berlinfahrt ein. Einige aus der Pfarrei Vilsbiburg, Gaindorf, Seyboldsdorf waren mit dabei. Es waren wirklich lehrreiche Tage und Begegnungen. Eine Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt, Besichtigung des Plenarsaals und ein Vortrag über die Aufgaben und…
KAB-Maiandacht in Hölsbrunn
Vor einiger Zeit feierte Herr Stadtpfarrer Peter König mit den KAB-Mitgliedern Vib in der Kirche Hölsbrunn eine Maiandacht. Insbesondere Gebete und Gesang waren der Marienverehrung die Preisungen auf unserem Weg. Ein darauf folgendes Abendessen im nahegelegenen Ort Hausberg beim Gasthaus Schlecht pflegte man noch vor dem Nachhauseweg ein geselliges Beisammensein….
Gelübde erfüllt
Am Pfingstmontag in aller Frühe machten sich die Pfarrangehörigen aus Seyboldsdorf zu ihrer Fußwallfahrt auf um ihr Gelübde zu erfüllen. Zügigen Schrittes war man unterwegs durch die noch schlafende und stille Natur. Unter den Betenden waren über 10 Ministranten. Die Seyboldsdorfer, seit 2018 zur Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg Gaindorf, Seyboldsdorf gehörig, wurden…
Ein Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror
Am Pfingstmontag beging die KSK Gaindorf ihren Kriegerjahrtag. Auch die Vereine der umliegenden Orte waren dazu eingeladen und nahmen mit ihren Fahnen daran teil.Zunächst traf man sich zur Aufstellung im Gasthaus Sieber. Danach folgte der Kirchenzug, der von einer Blaskapelle angeführt wurde. Den Gottesdienst zelebrierte Stadtpfarrer Peter König. Hierbei gedachte…
Kleine Regenbogenkinder, große Regenbogenkinder und Ministranten
Bereits im März trafen sich die großen Regenbogenkinder und die Ministranten zu einem Escape Game. Bei einem Escape Game geht es darum, sich innerhalb einer vorgegebenen Zeit aus einem verschlossenen Raum zu befreien. Dies gelingt, indem man als Team Aufgaben und Rätsel löst, und am Ende hoffnungsfroher Weise den Schlüssel…
Pfarrheimsenioren feiern Muttertag
Vor Kurzem haben die Pfarrheimsenioren die Muttertagsfeier im Pfarrheim Vilsbiburg mit einer Marienandacht begonnen. Weiter folgte von zahlreichen Besuchern bei Kaffee und Kuchen ein sehr gemütliches Beisammensein. Vor allem die sehr angepasste Tischdekoration zum Wonnemonat Mai, wo sich Frau Christine Miller außergewöhnlich mit viel lobenswerter Aktivität immer einbringt, war besonders…
Maiandacht des Frauenbundes
Für die katholische Kirche beginnt am 1. Mai der Marienmonat, in dem Maiandachten gefeiert werden.Viele KDFB-Zweigvereine haben Maiandachten fest in ihrer Jahresplanung verankert. Die Maiandacht am vergangenen Mittwoch in der Pfarrkirchehatte wieder zahlreiche Gläubige in das Gotteshaus gerufen. Die Mitglieder des Frauenbundes trugen Gebetstexte vor. Die Liedvorträge durch Christl Ernst an…
Bitttage in der Pfarrei Vilsbiburg
Die Bitttage (lateinisch rogationes oder litaniae minores‚ kleine Litaneien‘) sind Gebets- und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt. Die Bittprozessionen gehen bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag eingeführt wurde. Im späten 5.Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem…
Spenden Übergabe an Waisenkinder Projekt
In der Pfarrei Seyboldsdorf ergaben viele kleine Aktionen, die über das ganze Jahr verteilt waren, wie zum Beispiel der Verkauf von Palmbuschen, selbstgebastelten Osterkerzen, Weihdeckchen und Salzsäckchen vom Frauentreff und die Spenden vom letzten Seniorenkaffee – noch vor Corona – und der Überschuss vom letztjährigen Pfingstfrühschoppen den stattlichen Betrag von…
Pilgerreise nach Lourdes
Mit etwas Verspätung startete der Transferbus von Vilsbiburg zum Flughafen München. Per Linienflug ging es in knapp 2 Stunden nach Toulouse. Stadtpfarrer Peter König zelebrierte in „St. Bertrand de Comines“ den Eröffnungsgottesdienst für die 77 Pilger, darunter Pilger aus Vilsbiburg und Umgebung. Nach der Zimmerverteilung und dem Abendessen lud der…
KDFB besucht Schulmuseum
Der Katholische Frauenbund Vilsbiburg machte sich auf, um das Schulmuseum in Neumarkt Sankt Veit zu erkunden. Für diese Besichtigung wurden drei sehr fachkundige Führerinnen organisiert, die auf sehr kurzweilige Art viele interessante Hinweise geben konnten. Die Besucher konnten im historischen Klassenzimmer den Unterricht wie seinerseits nacherleben. Sie konnten in den alten Schulmöbeln sitzen und…
Pfarrversammlung Seyboldsdorf
Nach dem Freitags Gottesdienst um 19 Uhr lud Pfarrer König alle Pfarreiangehörigen zu einer Pfarrversammlung ein. In dem bis auf den letzten Sitzplatz belegten Pfarrsaal 1 informierte Pfarrer König über die aktuellen Themen aus der Pfarreigemeinschaft und dem Bistum Regensburg: Die bereits erfolgte Zusammenfassung des Dekanats Vilsbiburg in das neu…
Orff-Instrumente für die Pfarrei Gaindorf
Pädagoge und Theologe Franz Fischereder, 2022 in Haarbach verstorben, hat seine Instrumentensammlung vermacht. Aus dem Nachlass von Franz Fischereder, der die letzten Jahre seines Lebens in Haarbach verbrachte, sind nun sämtliche, in privatem Besitz befindlichen Orff-Instrumente der Pfarrei Gaindorf unentgeltlich vermacht worden. Richard Birnkammer hat als Bindeglied alles Erforderliche mit…
Fenster u. Außenrenovierung der Pfarrkirche in Gaindorf
Anfang Mai begannen die Arbeiten zum I. Bauabschnitt in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ Gaindorf. Bei diesem Abschnitt werden die farbigen Kirchenfenster renoviert und das Presbyterium, Turm außen renoviert. Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf 500.000,–Euro und soll bis Herbst 2023 abgeschlossen sein. In einem weiterem zweiten…
Erstkommunion in der Pfarrei Seyboldsdorf
Für sechs Kinder der Pfarrei Seyboldsdorf war es vor einigen Tagen wohl sehr aufregend. Sie feierten, zusammen mit Stadtpfarrer Peter König, ihren Eltern und Verwandten, Erstkommunion. Seit geraumer Zeit bereiteten sie sich in der Schule vor .Die außerschulische Vorbereitung erfolgte in einer Tischgruppe. Die Tischmütter Frau Andrea Neudecker und Frau…
Vom Korn zum Brot
Erstkommunionkinder aus Gaindorf/Haarbach besuchten Bäckerei Gerstmeir in Haarbach Die Kommunionkinder von Gaindorf und Haarbach durften gemeinsam mit den Tischmüttern die Bäckerei Gerstmeir besuchen. Dabei hieß es früh aufstehen! Bereits ab 06:45Uhr zeigte der Bäcker in seiner Backstube, wie aus Weizenmehl und Roggenmehl, Wasser, Salz und Gewürz ein Brotteig entsteht. Nach…
Schokoladenherstellung u. Rokoko-Kirche
Beides faszinierte beim Ausflug des MüttervereinsGaindorf/Haarbach: Ziel des Frauen- und Müttervereins war diesmal Rott am Inn. Die dortige Kirche ist wegen ihrer Schönheit weithin bekannt und zählt zuden bedeutendsten Klosterkirchen Bayerns. Neben der Wieskirche ist sie eine der kostbarsten Rokokokirchen Bayerns. Die Frauen feierten dort mit Herrn Pfarrer König die…