Neue Inhalte
- KAB unterstützt die Aktion Ramma dam ma
- Gedenkgottesdienst f. Papst Franziskus
- KLJB geschlossen im Pfarrhof VIB
- Pfarrbrief Mai 2025
- Pfarreiengemeinschaft feiert die Heilige Woche
- Gründonnerstag in der Pfarreiengemein-schaft Vilsbiburg , Gaindorf und Seyboldsdorf
- EIN INFORMATIVER SENIORENNACHMITTAG
- Chrisammesse
- Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr
- Heilige Woche feierlich eröffnet
- Eröffnung der Heiligen Woche in „St. Johannes“ Seyboldsdorf
- Gesamtpfarrgemeinderat machte sich auf den Weg nach Burghausen.
- FASTENZEIT – FASTENSUPPE – ESSEN
- Seniorennachmittag -_REISE nach MEXIKO – GUADALUPE
- 20jähriges Engagement als Mesnerin und Mesner in der Pfarrei Seyboldsdorf
- Kasper und Seppl Helfer des Osterhasens
- Als Mini´s engagiert
- Frauenbund besuchte Heimatmuseum
- Osterfeier für Kleinkinder
- Pfarrbrief April 2025
Beiträge aus dem Jahr:
KAB unterstützt die Aktion Ramma dam ma
Vor einigen Tagen beteiligten sich einige Mitglieder der KAB Vilsbiburg bei der Aktion Ramma dama. Im Bereich Kino, Schwalbenfeld und Baumgartenstraße waren die 5 Mitglieder der Ortsgruppe eingesetzt. Nach 2,5 Std. hatten sie schon 2 Müllsäcke gesammelt. Ebenso einen Kübel mit Glasflaschen. Der Unrat wurde am Mittwoch im Vilsbiburger Wertstoffhof…
Gedenkgottesdienst f. Papst Franziskus
Am Ostermontag starb Papst Franziskus. Viele Menschen auch in unserer Region nehmen Anteil an seinem Tod und beten für ihn. Aus diesem Anlass laden wir am Sonntag um 18 Uhr zu einem öffentlichen Gedenkgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg-Gaindorf-Seyboldsdorf in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ein. Dort besteht die Gelegenheit, sich im…
KLJB geschlossen im Pfarrhof VIB
Nach der Generalversammlung der KLJB mit Neuwahlen für 2 Jahre, lud Stadtpfarrer Peter König die Vorstandschaft zu einem Kennen lernen in den Pfarrhof Vilsbiburg ein. Geschlossen kam die gesamte Vorstandschaft, derzeit 11 Mitglieder. Heuer konnten 4 Neuaufnahmen vorgenommen werden. Die Mitglieder der KLJB Gaindorf zählt derzeit circa 60 aktive, im…
Pfarreiengemeinschaft feiert die Heilige Woche
Fußwaschung in der Pfarrei Vilsbiburg am Gründonnerstag Viele Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf und Seyboldsdorf feierten die Heilige Woche. Im Mittelpunkt des Gründonnerstags standen das letzte Abendmahl und die Fußwaschung im Zentrum der Feierlichkeiten. Der Karfreitag jedoch stellt die Bedeutung des Todes und des Erlösungswerks Jesu für die Menschen…
Gründonnerstag in der Pfarreiengemein-schaft Vilsbiburg , Gaindorf und Seyboldsdorf
Mit der Feier des Palmsonntags trat die Pfarreiengemeinschaft in die Karwoche ein. Mit Palmprozessionen in den einzelnen Pfarreien wurde des feierlichen Einzugs und Empfangs Jesu in Jerusalem gedacht. Doch innerhalb kürzester Zeit hatte sich das „Hosianna“ des Palmsonntags in das „Kreuzige ihn“ gewandelt. Da Jesus wusste, dass er diesen Leidensweg…
EIN INFORMATIVER SENIORENNACHMITTAG
Krankenhaus Vilsbiburg –Patientenverfügung Vor kurzer Zeit waren viele Senioren zum monatlichen Treffen, gleich zu Beginn in die Pfarrkirche gekommen um gemeinsam mit Herrn StadtpfarrerPeter König einen Gottesdienst zu feiern.Nach den Begrüßungen im Pfarrheim von der Beauftragten Inge Kronseder, wurde vom Serviceteam Kaffee und Kuchen angeboten.Dabei kam Herr Chefarzt Dr. med….
Chrisammesse
Am Montag in der Karwoche war der Dom „St. Peter“ Regensburg gefüllt, mit Priester, Diakone, Firmlinge und Begleiter. Bischof Rudolf Voderholzer weihte für die Diözese die hl. Öle. Dazu haben sich Priester und Diakone aus dem ganzen Bistum um den Bischof versammelt. In Gemeinschaft mit dem Bischof sind sie für…
Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr
In der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf, Seyboldsdorf gibt es fünf Kirchenverwaltungen. Jede Pfarrei ist selbstständig. Vilsbiburg hat noch eine Filiale in Oberenglberg, dazu gehört Wolferding. Gaindorf hat eine Filiale in Haarbach, somit 5 selbstständige Kirchenverwaltungen. Aber auch fünf FFW Feuerwehren. So danke ich heute der FFW VIB, vor der Generalversammlung haben…
Heilige Woche feierlich eröffnet
Mit dem Palmsonntag beginnen wir die Heilige Woche, die Karwoche. Hier in Vilsbiburg haben wir auch einen/zwei echte Esel mit dabei. Jesus reitet am Palmsonntag auf einem Esel in die Stadt Jerusalem. Esel kennen wir aus dem Stall in Betlehem: Ochs und Esel sind in der Weihnachtskrippe zu sehen….
Eröffnung der Heiligen Woche in „St. Johannes“ Seyboldsdorf
Bereits bei der Vorabendmesse versammelten sich die Erstkommunionkinder, Eltern, Frauen und Männer vor dem Leichenhaus. Dort wurde ein Altar aufgebaut und dort begann die Weihe der Palmsträuße, durch Stadtpfarrer Peter König. Die Erstkommunionkinder erzählten, ihre Palmsträuße haben sie an diesem Samstag selbst gebastelt, unter Anleitung der Tischmutter. Der Pfarrer von…
Gesamtpfarrgemeinderat machte sich auf den Weg nach Burghausen.
Mit einem „Wir-Gefühl“ fuhren die Teilnehmer des GGG Kurs am letzten Sa wieder zurück in die Pfarrei. GGG will die Lust am Glauben steigern. Die Teilnehmer waren motiviert, die eigenen Gaben in Familie, Pfarrei und Kirche einzubringen. Der erste Abschnitt war bereits für alle sehr interessant, denn wer will, konnte von…
FASTENZEIT – FASTENSUPPE – ESSEN
Viele Pfarrangehörige konnten am letzten Sonntag beim Fastensuppe – Essen im Pfarrheim St. Josef in Vilsbiburg teilnehmen.Fastenzeit: 40 Tage von Aschermittwoch – Ostern mit allen Sonntagen hinzu gerechnet, also bis Palmsonntag. Karwoche gilt als Leidenswoche. Jesus hat40 Tage in der Wüste gefastet – 40 Tage Sintflut. Fastenzeit dient zur Vorbereitung…
Seniorennachmittag -_REISE nach MEXIKO – GUADALUPE
Ein besonderer Nachmittag im Anschluss an den Gottesdienst mit Zelebranten Herrn Stadtpfarrer Peter König und viele begeisterte Teilnehmertrafen sich im Pfarrheim. Nach der Begrüßung lies das Serviceteam nicht lange auf sich warten und versorgte alle Gäste mit Kaffee und Kuchen.Eifrig begann Herr Pfarrer König über seine aus den vor einigen…
20jähriges Engagement als Mesnerin und Mesner in der Pfarrei Seyboldsdorf
Vor Kurzem konnten die Mesnerin Getrud Glas und ihr Sohn Klaus ein Jubiläum feiern. Es sind genau 20 Jahre seitdem sie das Mesneramt übernommen haben. Am Ende eines Sonntagsgottesdienstes würdigte Stadtpfarrer Peter König das Engagement der Beiden. In einer kurzen Rede stellte er fest, dass es kein Aprilscherz gewesen sei,…
Kasper und Seppl Helfer des Osterhasens
Vor einiger Zeit lud der Orgelbauverein alle Kinder zum Kasperltheater ins Pfarrheim ein. Das Stück, das von Frau Barton verfasst und auch mit ihrem Team selbst gespielt wurde, kam bei den Kindern sehr gut an. Vom Baby im Kinderwagen bis zu den Kindergartenkindern verfolgten sie die Geschichte. Im ganzen Stück…
Als Mini´s engagiert
Vor kurzem stand der Sonntag ganz im Zeichen der Ministranten. Sie nehmen einen festen und wichtigen Platz in der Liturgie und im pfarrlichen Leben ein. Mit dem feierlichen Einzug in die Kirche begann der Gottesdienst, der unter dem Titel „Schuhe“ stand. Was man sich darunter vorzustellen hat, wurde in der…
Frauenbund besuchte Heimatmuseum
Gruppenaufnahme der Museumsbesucherinnen mit Lambert Grasmann Der Raum der Sonderausstellung „Schreib mal wieder. Postgeschichte im Vilsbiburger Land“ war am Samstag, 29.03., voller interessierter Frauen, die sich über die Postgeschichte unserer Region informieren wollten.Lambert Grasmann, Ehrenbürger der Stadt Vilsbiburg und selbst Postbeamter von 1951 – 1996 führte mit großem Detailwissen durch…
Osterfeier für Kleinkinder
Frauenbund begeht Weltgebetstag der Frauen
„Kia orana!“ Dieser Gruß der Maori der Cookinseln (Pazifik) stand beim Gottesdienst zum Weltgebetstag am 07. März 2025 am Anfang eines jeden Gebetsabschnitts.„Kia orana!“ Damit wünscht man dem Gegenüber Gesundheit und ein langes Leben.Der Weltgebetstag 2025 wollte auf die schwierigen Lebensbedingungen der Frauen der Cookinseln aufmerksam machen.Erzählt wurde der Lebensweg…
JOSEFITAG und KONGO
Josefitag Ein gewiss bedeutender Festtag im Jahr trifft am 19. März der Josefitag zu.So auch feierte am selben Tag Herr Stadtpfarrer Peter König beim abendlichen Gottesdienst mit den KAB – Mitgliedern einen besonderen Festgottesdienst des Hl. Josef. Früher galt dieser Tag als großer Feiertag der auch entsprechend gefeiert wurde. In…
Fastensuppe Seyboldsdorf 23. März
Revival nach über 15 Jahren – Fastensuppenessen in Seyboldsdorf Nach einer langjährigen Pause lädt die Pfarrei Seyboldsdorf heuer wieder herzlich zum Fastensuppenessen im Pfarrhof Seyboldsdorf ein. Im Anschluss an den Kindergottesdienst am 23. März um 10:00 Uhr mit dem Thema „Fastenzeit mit allen Sinnen“ gibt es eine stärkende Gemüsesuppe und…
Fastentuch
Abdruck Turiner Grabtuch in Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ Vilsbiburg Vom Tod Jesu am Kreuz und dem Wunder seiner Auferstehung erzählen die vier Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) und auch das Grabtuch von Turin. 1353 erhielt ein französischer Ritter von König Johann II. dem Guten den Auftrag eine Stiftskirche in Lirey…
Schluss mit Lustig!!!
Im Text eines bekannten Liedes heißt es “Am Aschermittwoch ist alles vorbei“. Damit wird auch das Ende der Faschingszeit markiert und gleichzeitig der Beginn der Fastenzeit eingeleitet. Auch in der Pfarreiengemeinschaft wurde der Aschermittwoch begangen. In den Gottesdiensten, die sehr gut besucht waren, erhielten die Gläubigen das Aschenkreuz . Dies…
„NARR – HALLA“ – Maschkara und Fasching bei den Pfarrsenioren!
Letzten Mittwoch, war es so weit, da konnten auch die Pfarrsenioren ausgiebig in Feierlaune im Pfarrsaal verbringen, sowie auch unter Beteiligung von Herrn Stadtpfarrer Peter König.Nach der Begrüßung von der Beauftragen Inge Kronseder wurde vom fleißigen Helferteam Kaffee und Schmalzgebackenes zum Verzehr angeboten. Der Frauenbund Vilsbiburg konnte anschließend mit seinen…
Unterhaltsames Faschingsfrühstück des Frauenbunds
Mehr als 100 faschingsbegeisterte Frauen trafen sich am Samstag, 15.02., im liebevoll dekorierten Pfarrheim St. Josef zur vormittäglichen Faschingsgaudi.Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende des Frauenbunds Maria Lorenz wurde das üppige Buffet mit Schmankerln aller Art im Sturm erobert.Für alle Naschkatzen gab es anschließend auch noch ein vielfältiges Nachspeisenbuffet…
Menschen mit Behinderung schnuppern Zirkusluft
Vilsbiburg. Bei frühlingshaften Wetter warteten am Samstag die Mitglieder der Pfarreigruppe Menschen mit Behinderung zusammen mit Angehörigen und Betreuern auf den Bus der sie zur Nachmittagsvorstellung im Zirkus-Krone-Bau in München bringen sollte. Großzügige Spenden seitens der Vilsbiburger Realschule und der örtlichen Sparkasse hatten es ermöglicht, den Zirkusnachmittag anzubieten. Einige übrigen…
Eine nicht alltägliche Marienwallfahrt
In den letzten Februartagen zelebrierte Präses Stadtpfarrer Peter König zusammen mit den Mitgliedern der KAB einen Gottesdienst für die Verstorbenen der Gemeinschaf. Anschließend traf man sich im Pfarrsaal zum Vortrag. Stadtpfarrer Peterkönig berichtete von seiner Pilgerreise nach Mexiko, die er im Dezember 2024 als geistlicher Reiseleiter begleitete. Mit einer größeren…
Und es geht weiter, ein neuer Anfang ist gemacht
jedem Ende findet sich ein Neubeginn. Dieser Ausspruch bewahrheitete sich am vergangenen Wochenende. Nachdem im Januar die Salesianer Don Boscos den Wallfahrtsort Maria Hilf verlassen hatten, übernahmen die Salesianer des Ordens des Franz von Sales die Wallfahrt auf dem Berg. Mit Pater Manu und Pater Robin sind es zwei noch…
Hohe Ehrung für Engagement im Ehrenamt
Vor einiger Zeit wurden auch in der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Haarbach und Seyboldsdorf die Kirchenverwaltungswahlen durchgeführt. In den einzelnen Gremien fanden bereits die konstituiernden Sitzungen statt. Dabei gab es auch in der Zusammensetzung der einzelnen Gremien Veränderungen. Stadtpfarrer Peter König verabschiedete langjährige Mitglieder. Eine ganz besondere Ehrung durften die beiden Herrn…
Verzögerungen Baumaßnahme Friedhofsweg
Die Baumaßnahme der Befestigung des Hauptweges am Friedhof verzögert sich. Eigentlich sollte mit der Maßnahme Ende Q3/Anfang Q4 begonnen werden. Die Planungen seitens der Kirchenstiftung waren im August 2024 abgeschlossen und sollte in einem Termin mit der Abteilung Planen und Bauen der Diözese Regensburg finalisiert werden. Das generelle Konzept und…
Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder
in der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg-Gaindorf-Seyboldsdorf Am 2. Februar der Darstellung des Herrn auch Maria Lichtmeß genannt, durften sich 51 Kinder am Sonntagsgottesdienst beteiligen und sich der Pfarrgemeinde zeigen. In Gaindorf zeigten sich beim Vorabendgottesdienst am Samstag um 19:00 Uhr 14 Kinder in einem besonders feierlichen Gottesdienst der Pfarrei. Und am Sonntag…
Die Pfarrsenioren zu Gast bei der Tagespflege Rotes Kreuz VIB
In den letzten Tagen waren eine große Anzahl der Pfarrsenioren mit Herrn Stadtpfarrer Peter König zur Tagespflege eingeladen. Nach der Begrüßung sang die gebildete Singgruppe Hannerl, Anne, Inge und Siegfried Kiesenbauer, mit seiner Begleitung an der Gitarre, das Lied – Griaß euch Gott alle miteinander, .. uvm. im Laufe des…
Lichtmeß und Blasius in der Pfarrei Vilsbiburg
Mit dem 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel von Jerusalem, verschwinden auch die letzten Krippen in den Kisten. Manchmal hätte man den Erwachsenen und Kindern, die nachdenklich – verhalten oder neugierig – fröhlich vor der Krippe standen, sagen mögen: Bleibt nicht hier stehen. Schaut nach vorne,…
Jahreshauptversammlung des Frauen-und Müttersvereins Gaindorf/Haarbach
Spendenübergabe 500 € für Bauabschnitt II der Kirchenrenovierungv.l. Frau Rita Sieber, Stadtpfarrer Peter König, Frau Rita Brandmeier (Neue Kirchenpflegerin)Frau Edeltraut Zehetmeier und Frau Maria Hauser Gaindorf/Haarbach: Vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Christlichen Frauen- und Müttervereins statt.Vorsitzende Rita Sieber begrüßte die Anwesenden im vollbesetzten Pfarrhof und bedankte sich bei Allen…
Auf Wiedersehn! Abschied vom Berg
Auf Grund des Nachwuchsmangels im Orden und der Altersstruktur der Patres wurde die Niederlassung in Vilsbiburg aufgehoben. Pater Josef Wenzl hat bereits Vilsbiburg verlassen und verbringt seinen Lebensabend in einem Altenheim in Altötting , Pater Alois Gassner geht Anfang Februar in das Kloster der Salesianer in Ensdorf und Pater Berger…
Zwei neue Bausteine für die Orgel
Sowohl Orgelbauvereinsvorsitzende Dr. Dieter Gahabka, als auch Pfarrer Peter König freuten sich über zwei gespendete neue Bausteine für die neue Orgel in der Stadtpfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ Vilsbiburg. Die Baskets Vilsbiburg, Regionalliga Süd überreichten einen Ball von den Spielern signiert. Auch die Roten Raben Vilsbiburg, zweite Bundesliga Pro Damen signierten einen…
Faschingsandacht für Kleinkinder
Jahreshauptversammlung der KAB
Zum Jahresbeginn erfolgte vor einigen Tagen die Jahreshauptversammlung der KAB Ortsgruppe Vilsbiburg. Die Vorsitzende Frau Elisabeth Wagenhofer eröffnete die Versammlung im Pfarrheim zu der viele Mitglieder gekommen waren. Zur Tagesordnung zählte die Jahrs Rückschau für das Jahr 2024. Anschließend in der Jahresvorschau wurde das Programm 2025 von Januar bis August…
Aufrichtiger Dank und Anerkennung für Herrn Reinhart Fleischmann
42 Jahre Kirchenverwaltungsmitglied, davon 3 Jahrzehnte Kirchenpfleger in der Pfarrei Gaindorf Als Pfarrer Stöckl kam und fragte um Kandidaten, es war im Jahr 1982, Reinhart Fleischmann war damals 31 Jahre alt, begann die Tätigkeit in der Kirchenverwaltung „St. Peter und Paul“ Gaindorf. Herr Fleischmann erlebte bisher drei Pfarrer, Zuerst Pfarrer…
Frauenbund traf sich zur Jahreshauptversammlung
Zu einem feierlichen Gottesdienst trafen sich die Mitglieder des Frauenbunds am Mittwoch, 08. Jamuar, in der Pfarrkirche. Im Tagesgebet erinnerte Stadtpfarrer Peter König an den 2. Diözesanheiligen des Bistums Regensburg Bischof Erhard. Nach den Fürbitten wurde besonders der verstorbenen Mitglieder des Frauenbunds im vergangenen Jahr, Ute Winkler, Katharina Brunner, Hildegard…
ADVENT – Immer Ein Lichtlein Mehr – und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen!
Das Rorateamt der KAB – Ortsgruppe Vilsbiburg wurde mit vielen Kerzenlichtern eindrucksvoll mit Vorweihnachtsliedern in der Pfarrkirche gefeiert. Mit Zelebrant Herrn Stadtpfarrer Peter König und der Singgemeinschaft Loizenkirchen unter der Leitung Herrn Otto Wagmann, Organistin Frau Heidi Kirmeier – Hofer an der Orgel, durfte eine große Anzahl der Gottesdienstbesucher…
Das LICHT Der Kerze * FRIEDENSHOFFNUNG
Ein Rorateamt in festlicher Weise bei Kerzenschein zelebrierte kürzlich Herr Stadtpfarrer Peter König, sowohl die musikalische Gestaltung untermalt vom Zwoagsang Roswitha und Monika. Mit einer großen Anzahl der Pfarrsenioren gab es eine hervorragende Einstimmung auf Weihnachten zu in der Pfarrkirche. Herr Pfarrer begrüßte im Pfarrheim alle Gäste sehr herzlich, im…
Spendensammlung des Frauenbunds
Im Dezember 2024 sammelte der Frauenbund für die Vilsbiburger Tafel. Viele Lebensmittel- und Geldspenden wurden bei Karola Hussinger, Hannelore Eichner und im Fair Eine-Welt-Laden abgegeben. Zusätzlich wurden am Sonntag, 15.12., vor und nach der Hl. Messe Geldspenden gesammelt. Von dem Betrag von 1890.- € konnten weitere dringend benötigte Lebensmittel, so…
Überwältigender Besuch der Kindersegnung in der Pfarrkirche
Eingeladen in die Pfarrkirche waren die Erstkommunionkinder, es kamen auch Eltern mit Kleinkindern, im Kinderwagen, Opas und Omas. Nach dem Evangelium von der Taufe Jesu im Jordan meinte Stadtpfarrer Peter König. viele Eltern werden sich an der Wiege ihres neugeborenen Kindes fragen: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Wird…
Sternsingen für Kinderrechte
So lautet die diesjährige Sternsingeraktion. Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Zwei Regionen sind in diesem Jahr im Mittelpunkt. Turkanna und Kolumbien. Die…
Terminübersicht 2025
Terminuebersicht_Erstkommunion-2025Herunterladen
Christbaum-Loben im Vilsbiburger Pfarrhaus
Der Christbaum ist Symbol für das Leben. Die Verwendung eines Baumes im Christentum als Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten ist nicht unchristlich. Jesus ist die Auferstehung und das Leben. Für die frühen Christen galt der Immergrün als Symbol des ewigen Lebens. Die ersten Weihnachtsbäume lassen sich bis ins 15. und 16. Jahrhundert…
Es weihnachtet sehr in der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg
In den letzten Tagen der Adventszeit wird es für manche Menschen nochmals hektisch. Nachdem die letzten Besorgungen doch noch gemacht wurden, ist Entspannung und Ruhe angesagt. Doch Weihnachten ist mehr als gutes Essen ,Geschenke und Familientreffen. Es geht auch um den religiösen Hintergrund, der von vielen Menschen schon vergessen ist. …
Info zur Firmung 2025
Anmeldung-fuer-die-Firmung-2025Herunterladen
Anmeldeformular zur Firmung 2025
Firmanmeldungsformular-25Herunterladen