Neue Inhalte
- Pfarrbrief Juni 2025
- Gelübde erfüllt
- Ein herzliches Grüß Gott für Father Emanuel
- Ein sonniger Tagesausflug der Pfarrsenioren, KAB und Interessierte
- Konzert mit Trompete in der Bergkirche
- Erstkommunionausflug mit vielen Eindrücken
- Drei-Gaue-Trachtenfest in Vilsbiburg
- Pfarrei Gaindorf feierte Erstkommunion
- Bittprozession
- Erstkommunion in der Pfarrei Seyboldsdorf
- Seniorenfeier zum Muttertag
- Langjährige Mitgliedschaft in der KAB
- Firmprojektchor / Probentermine
- Maiandacht der KAB Vib. in Mariaberg
- Maria, Vorbild aller Glaubenden
- Terminübersicht Firmung 2025
- Erstkommunion in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg
- Maiandacht u. Muttertagsfeier des Frauenbundes Vilsbiburg
- Maiandacht in der Heilig Geist Spitalkirche
- Fatima-Madonna in die Bergkirche getragen
Beiträge aus dem Jahr:
Gelübde erfüllt
Jedes Jahr machen sich viele Gläubige auf den Weg zu einer der vielen Wallfahrtsorte hier bei uns. Dabei sind es nicht nur die bekannten wie z.B. Altötting die Ziele einer Wallfahrt sind. Mit Fahrrad, Auto, Bus oder auch auf Schusters Rappen geht es da zum ausgewählten Ort. Dabei müssen nicht…
Ein herzliches Grüß Gott für Father Emanuel
In den Jahren 2004-2010 war father Emanuel Sawadogo aus der Diözese Kaya/Burkino Faso jeweils zur Urlaubsvertretung in der Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ Vilsbiburg tätig. Die Gemeinde Vilsbiburg hatte vorher bereits Kontakt und unterstützte seit 1996 die Pfarrei Kosimoro. Pfarrhaus, Pfarrzentrum, Krankenstation und weitere wichtige Projekte in der Diözese Kaya wurden finanziell…
Ein sonniger Tagesausflug der Pfarrsenioren, KAB und Interessierte
Das Reiseziel vieler Fahrgäste war zur Fraueninsel der Benediktinerinnenabtei Fraueninsel im Chiemsee.772 wurde es von Bayernherzog Tassilo III. gegründet. 850 stand die selige Irmengard als erste namentliche bekannte Äbtissin der Abtei.1803 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Es durften noch fünf Schwestern dort wohnen. Es zählt zum Dekanat:…
Konzert mit Trompete in der Bergkirche
Erstkommunionausflug mit vielen Eindrücken
Nach den vier feierlichen Erstkommunionen in der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf und Seyboldsdorf freuten sich 74 Erstkommunionkinder auf den gemeinsamen Ausflug nach Kelheim, Weltenburg. Es waren zwei Busse nötig für die große Zahl der Erstkommunionkinder, 17 Tischmütter, Gemeindereferentin Eva Forster und Pfarrer Peter König. In beiden Bussen wurde zu Beginn ein…
Drei-Gaue-Trachtenfest in Vilsbiburg
Vom 30.05.-01.06.25 fand das 4. niederbayerische Gautrachtenfest in Vilsbiburg statt. Es waren lange Vorbereitungen nötig, Schirmherrschaft übernahm die 1. Bürgermeisterin Sibylle Entwistle. Bereits am Samstag wurde mit Blasmusik von der Stadthalle zum Rathaus marschiert, dort fand ein ein Standkonzert statt. Weiter ging es in die VHS, dort Grußworte und ein…
Pfarrei Gaindorf feierte Erstkommunion
Für die Pfarrei Gaindorf war es nicht nur das Fest Christi Himmelfahrt das gefeiert wurde, sondern für 15 Kinder der Pfarrei das Fest ihrer Erstkommunion. Nachdem alle Kommunionkinder vollständig versammelt waren, segnete Stadtpfarrer Peter König die Plaketten mit dem Fisch als Hinweis auf das Thema des Festgottesdienstes und überreichte sie…
Bittprozession
Die Tage vor Christi Himmelfahrt (Mo, Die, Mittwoch) sind die Bitttage in der kath. Kirche. Sie werden auch „Rogationes“ oder „kleine Litaneien“ genannt. Diese Tage sind durch Bittprozessionen und Gebete gekennzeichnet, bei denen um Segen für die Ernte, Feld und Flur gebeten wird. Bitttage oder Kreuzwoche, da das Kreuz bei…
Erstkommunion in der Pfarrei Seyboldsdorf
Am vergangenen Sonntag feierte die Pfarrei Seyboldsdorf das Fest der Erstkommunion. Es waren 8 Kinder, die erstmals den Leib Christi empfingen. Vorausgegangen war seit Dezember Im Pfarrsaal segnete Stadtpfarrer Peter König die Plaketten mit dem Fischmotiv. Der Fisch, der auf Griechisch Ichtychs heißt heißt auf Deutsch: Jesus Christus, Gottes Sohn,…
Seniorenfeier zum Muttertag
Der Muttertag ist seit 1922 schon ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Mitten im Monat Mai trafen sich eine große Anzahl der Pfarrsenioren zur Maiandacht in der Pfarrkirche. Zelebrant war Herr Stadtpfarrer Peter König und endete sogar die Andacht mit dem eucharistischen Segen. Ja, dem Glauben Stärke und Halt zu geben.Nach…
Langjährige Mitgliedschaft in der KAB
Im Jahre 1960 trat Agnes und Alfred Baumann der KAB, Zweigverein Vilsbiburg, bei. „Die Ausflüge waren von bleibender Erinnerung“, so Frau Agnes Baumann, als Präses Pfarrer Peter König nach den schönsten Erlebnissen in den 65 Jahren fragte. Unter Pfarrer Franz Xaver Hilbinger traten viele den Vereinen Kath. Frauenbund, Kolping und…
Maiandacht der KAB Vib. in Mariaberg
Seit Jahren bewegt sich die KAB VIB im Monat Mai und besucht eine Marienkirche in der Umgebung von Vilsbiburg und feiert dort Maiandacht. Im Jahre 2025 ging es über das Bistum Regensburg hinaus in die Erzdiözese München/’Freising, in die Nachbarpfarrei Velden mit dem größten Pfarrverband. Mariaberg, nur wenige km entfernt,…
Maria, Vorbild aller Glaubenden
Fast 30 Mitglieder versammelten sich in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ zur Mainandacht unter dem Thema: Maria, Vorbild aller Glaubenden. Elisabeth und Maria, zwei Frauen begegnen einander. Heute begegnen sich täglich viele Menschen und begegnen sich in Wahrheit nie. Echte Begegnung geschieht dort, wo ein guter Geist herrscht, der…
Terminübersicht Firmung 2025
Termine-Firmvorbereitung-25Herunterladen
Erstkommunion in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg
Wehende Fahnen vor dem Haupteingang der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Vilsbibug gehören nicht zwangsläufig zum alltäglichen Erscheinungsbild der Kirche. Vielmehr sind sie Zeichen für ein Fest das momentan gefeiert wird. So war es auch am Sonntag. Zwei Ereignisse wurden zur selben Zeit gefeiert: Erstkommunion für 51 Kinder, die in 2…
Maiandacht u. Muttertagsfeier des Frauenbundes Vilsbiburg
Fast 50 Frauen versammelten sich zur Maiandacht in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Das Besondere war, alle saßen in den Bänken auf der Seite zum Marienaltar. Thema der Maiandacht: Maria, die Glaubende. Die Texte wurden zusammen mit dem Geistlichen Beirat Pfarrer Peter König und Mitgliedern der Vorstandschaft des Frauenbundes, Zweigverein Vilsbiburg…
Maiandacht in der Heilig Geist Spitalkirche
Maiandachten sind sehr beliebt und so feierten auch die Senioren der Tagespflege BRK Vilsbiburg in der Heilig Geist Spitalkirche mit Stadtpfarrer Peter König eine zu Herzen gehende Marienandacht. Zuerst erzählte der Geistliche über die Kirche und Hospiz. Er verwies auf das Bild an der Stadtseite mit dem hl. Antonius, dem…
Fatima-Madonna in die Bergkirche getragen
Vom 11.05.-12. 05. war die National Fatima Madonna in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Einen Tag vor dem Fatimatag wurde nun die Marienstatue in feierlicher Prozession, zuerst von den Ministranten von der Pfarrkirche bis zur Vilsbrücke getragen. Dort warteten bereits 4 Träger von der Bergkirche und die Übergabe der besonderen Fatima…
Weltgebetstag für geistliche Berufe in der Pfarrei Maria Himmelfahrt
Der Weltgebetstag um geistliche Berufungen wurde 1964 von Papst Paul VI. eingeführt. Seit 61 Jahren gibt es ihn. Er wird am 4. Sonntag der Osterzeit am Guten Hirte Sonntag gefeiert. Sinn dieses Tages ist es, sich seiner eigenen Berufung bewusst zu werden. An diesem Tage sollte auch auf geistliche Berufe…
Maiandacht mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
Der Monat Mai ist, wenn die Natur zum Leben erwacht, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. In dieser Jahreszeit ist die Aktivität der Marienverehrung besonders groß. Vielerorts laden Pfarreien zum gemeinsamen Rosenkranzgebet oder zur Maiandacht ein. Dabei ist auch die Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg keine Ausnahme. Die Anwesenheit der Fatimamadonna…
Krankensalbung in der Pfarreiengemeinschaft
Vor Kurzem lud die Pfarreiengemeischaft Vilsbiburg, Gaindorf und Seyboldsdorf zum gemeinsamen Krankensalbungsgottesdienst ein. In diesem wurde die besondere Fürsprache Mariens erbeten. Die Salbung mit Chrisam übernahmen Stadtpfarrer Peter König und Pfarrvikar Prosper Ngulu Ngulu . Die Spendung erfolgte in der Gemeinschaft mit Kranken, alten Menschen und Angehörigen im Rahmen der…
KAB in Feierlaune, 120 Jahre KAB Vilsbiburg
Die KAB Ortsgruppe Vilsbiburg feierte 120jähriges Jubiläum Vorausgehend wurde am 1.Mai 2025 mit einem würdevoll gestalteten Gottesdienst von Herrn Präses Stadtpfarrer Peter König und der Männerschola aus Neumarkt St. Veit unter Leitung von Herrn Lorenz Bauer und Harfenistin Frau Brigitte Scharnagl begonnen. Herr Präses sprach in seiner Predigt über die…
Die Fatima-Pilgermadonna zu Gast in der Pfarreiengemeinschaft
In diesen Tagen ist die Fatima-Pilgermadonna für Deutschland an vielen Orten im Bistum Regensburg zu sehen. Die Statue ist für Deutschland einzigartig, denn es ist die einzige von einem Papst geweihte Fatima-Muttergottes hierzulande. Sie wurde am 13. Mai 1967 anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Marienerscheinungen von Fatima durch Papst Paul VI. speziell…
Fahrzeugsegnung fällt buchstäblich ins Wasser
Pünktlich zur Fahrzeugsegnung am Sonntag änderte sich das Wetter. Waren es noch Tage vorher Sonne und Wärme, so gaben sich Regen und kühlere Temperaturen ein Stelldichein. Trotzdem gab es einige Leute, die ihre Fahrzeuge unter den Schutz Gottes stellen wollten. Sie parkten ihre Fahrzeuge am Pfarrhofparkplatz. Da es in Strömen…
Perspektiven bayrischer Wirtschaft
Vor einiger Zeit wurde im Pfarrheim Vilsbiburg zu einem Vortrag mit dem Thema Perspektiven der Bayerischen Wirtschaft eingeladen. Referent war Herr Bertram Brossardt ,Hauptgeschäftsführer Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Stadtpfarrer Peter König und der Referent kennen sich schon sehr lange und so kam er sehr gerne nach Vilsbiburg. In seinem…
Ein Gelübde erfüllt
Im Jahreslauf gibt es zwei Monate, in denen die Gottesmutter Maria besonders geehrt wird. Es sind dies der Mai und der Oktober. Zahlreiche Pilgergruppen machen sich auf den Weg. Besonders im Frühjahr kommen viele Menschen in den verschiedensten Anliegen zu den Gnadenorten um zu -bitten oder zu danken. Man muss…
KLJB Gaindorf setzt die Tradition des Maibaumaufstellens fort.
Am 30. April wurde von 4 Jugendlichen der, von Martin Weiss gespendeten, Baumes gefällt und für den Maibaum 2025 hergerichtet. 25 m lang, circa 72 Jahre alt, 1,5 Festmeter. Circa 20 Mitglieder der KLJB Gaindorf waren beim Schmücken und Aufstellen des Maibaumes beschäftigt. Da muss jeder Handgriff sitzen, da ist…
Herzliches Vergelts Gott vom Frauenbund
(v.l.)Maria Kuhn, Beate Hafeneder, Klara Fedlmeier u. Hannelore Eichner beim Palmbuschenverkauf unter den Arkaden Seit dem Jahr 1982, als die Idee zum Binden von Palmbuschen im Frauenbund Vilsbiburg ersonnen wurde, wird in unserer Pfarrei am Misereor-Sonntag, zwei Wochen vor Ostern, der Verkauf von Palmbuschen, Buchskränzchen und vielen weiteren österlichen Handarbeiten…
Auf Pilgerschaft nach Altötting
In der Nacht zum Samstag trafen sich 9 Pilger vor dem Pfarrhof, um sich zu Fuß nach Altötting zum Gnadenbild auf den Weg zu machen. Pünktlich um 3 Uhr in der Nacht brach man auf. Der Wetterbericht sagte für diesen , ein gemischtes Wetter voraus, so dass man mit seiner…
Messe für verstorbenen Papst Franziskus
Zu einer ungewohnten Zeit, Sonntag der Barmherzigkeit, versammelten sich viele Gläubige in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Der Grund: Stadtpfarrer Peter König lud zu einer Gedenkmesse für den verstorbenen Papst Franziskus auf. Der Papst selbst sagte einmal: „Gott vergibt aller, er vergibt alles, vergessen wir das nicht“, mit diesen Worten begann…
Terminübersicht Erstkommunion 2025
Terminuebersicht_Erstkommunion-2025Herunterladen
KAB unterstützt die Aktion Ramma dam ma
Vor einigen Tagen beteiligten sich einige Mitglieder der KAB Vilsbiburg bei der Aktion Ramma dama. Im Bereich Kino, Schwalbenfeld und Baumgartenstraße waren die 5 Mitglieder der Ortsgruppe eingesetzt. Nach 2,5 Std. hatten sie schon 2 Müllsäcke gesammelt. Ebenso einen Kübel mit Glasflaschen. Der Unrat wurde am Mittwoch im Vilsbiburger Wertstoffhof…
Gedenkgottesdienst f. Papst Franziskus
Am Ostermontag starb Papst Franziskus. Viele Menschen auch in unserer Region nehmen Anteil an seinem Tod und beten für ihn. Aus diesem Anlass laden wir am Sonntag um 18 Uhr zu einem öffentlichen Gedenkgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg-Gaindorf-Seyboldsdorf in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ein. Dort besteht die Gelegenheit, sich im…
KLJB geschlossen im Pfarrhof VIB
Nach der Generalversammlung der KLJB mit Neuwahlen für 2 Jahre, lud Stadtpfarrer Peter König die Vorstandschaft zu einem Kennen lernen in den Pfarrhof Vilsbiburg ein. Geschlossen kam die gesamte Vorstandschaft, derzeit 11 Mitglieder. Heuer konnten 4 Neuaufnahmen vorgenommen werden. Die Mitglieder der KLJB Gaindorf zählt derzeit circa 60 aktive, im…
Pfarreiengemeinschaft feiert die Heilige Woche
Fußwaschung in der Pfarrei Vilsbiburg am Gründonnerstag Viele Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf und Seyboldsdorf feierten die Heilige Woche. Im Mittelpunkt des Gründonnerstags standen das letzte Abendmahl und die Fußwaschung im Zentrum der Feierlichkeiten. Der Karfreitag jedoch stellt die Bedeutung des Todes und des Erlösungswerks Jesu für die Menschen…
Gründonnerstag in der Pfarreiengemein-schaft Vilsbiburg , Gaindorf und Seyboldsdorf
Mit der Feier des Palmsonntags trat die Pfarreiengemeinschaft in die Karwoche ein. Mit Palmprozessionen in den einzelnen Pfarreien wurde des feierlichen Einzugs und Empfangs Jesu in Jerusalem gedacht. Doch innerhalb kürzester Zeit hatte sich das „Hosianna“ des Palmsonntags in das „Kreuzige ihn“ gewandelt. Da Jesus wusste, dass er diesen Leidensweg…
EIN INFORMATIVER SENIORENNACHMITTAG
Krankenhaus Vilsbiburg –Patientenverfügung Vor kurzer Zeit waren viele Senioren zum monatlichen Treffen, gleich zu Beginn in die Pfarrkirche gekommen um gemeinsam mit Herrn StadtpfarrerPeter König einen Gottesdienst zu feiern.Nach den Begrüßungen im Pfarrheim von der Beauftragten Inge Kronseder, wurde vom Serviceteam Kaffee und Kuchen angeboten.Dabei kam Herr Chefarzt Dr. med….
Chrisammesse
Am Montag in der Karwoche war der Dom „St. Peter“ Regensburg gefüllt, mit Priester, Diakone, Firmlinge und Begleiter. Bischof Rudolf Voderholzer weihte für die Diözese die hl. Öle. Dazu haben sich Priester und Diakone aus dem ganzen Bistum um den Bischof versammelt. In Gemeinschaft mit dem Bischof sind sie für…
Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr
In der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg, Gaindorf, Seyboldsdorf gibt es fünf Kirchenverwaltungen. Jede Pfarrei ist selbstständig. Vilsbiburg hat noch eine Filiale in Oberenglberg, dazu gehört Wolferding. Gaindorf hat eine Filiale in Haarbach, somit 5 selbstständige Kirchenverwaltungen. Aber auch fünf FFW Feuerwehren. So danke ich heute der FFW VIB, vor der Generalversammlung haben…
Heilige Woche feierlich eröffnet
Mit dem Palmsonntag beginnen wir die Heilige Woche, die Karwoche. Hier in Vilsbiburg haben wir auch einen/zwei echte Esel mit dabei. Jesus reitet am Palmsonntag auf einem Esel in die Stadt Jerusalem. Esel kennen wir aus dem Stall in Betlehem: Ochs und Esel sind in der Weihnachtskrippe zu sehen….
Eröffnung der Heiligen Woche in „St. Johannes“ Seyboldsdorf
Bereits bei der Vorabendmesse versammelten sich die Erstkommunionkinder, Eltern, Frauen und Männer vor dem Leichenhaus. Dort wurde ein Altar aufgebaut und dort begann die Weihe der Palmsträuße, durch Stadtpfarrer Peter König. Die Erstkommunionkinder erzählten, ihre Palmsträuße haben sie an diesem Samstag selbst gebastelt, unter Anleitung der Tischmutter. Der Pfarrer von…
Gesamtpfarrgemeinderat machte sich auf den Weg nach Burghausen.
Mit einem „Wir-Gefühl“ fuhren die Teilnehmer des GGG Kurs am letzten Sa wieder zurück in die Pfarrei. GGG will die Lust am Glauben steigern. Die Teilnehmer waren motiviert, die eigenen Gaben in Familie, Pfarrei und Kirche einzubringen. Der erste Abschnitt war bereits für alle sehr interessant, denn wer will, konnte von…
FASTENZEIT – FASTENSUPPE – ESSEN
Viele Pfarrangehörige konnten am letzten Sonntag beim Fastensuppe – Essen im Pfarrheim St. Josef in Vilsbiburg teilnehmen.Fastenzeit: 40 Tage von Aschermittwoch – Ostern mit allen Sonntagen hinzu gerechnet, also bis Palmsonntag. Karwoche gilt als Leidenswoche. Jesus hat40 Tage in der Wüste gefastet – 40 Tage Sintflut. Fastenzeit dient zur Vorbereitung…
Seniorennachmittag -_REISE nach MEXIKO – GUADALUPE
Ein besonderer Nachmittag im Anschluss an den Gottesdienst mit Zelebranten Herrn Stadtpfarrer Peter König und viele begeisterte Teilnehmertrafen sich im Pfarrheim. Nach der Begrüßung lies das Serviceteam nicht lange auf sich warten und versorgte alle Gäste mit Kaffee und Kuchen.Eifrig begann Herr Pfarrer König über seine aus den vor einigen…
20jähriges Engagement als Mesnerin und Mesner in der Pfarrei Seyboldsdorf
Vor Kurzem konnten die Mesnerin Getrud Glas und ihr Sohn Klaus ein Jubiläum feiern. Es sind genau 20 Jahre seitdem sie das Mesneramt übernommen haben. Am Ende eines Sonntagsgottesdienstes würdigte Stadtpfarrer Peter König das Engagement der Beiden. In einer kurzen Rede stellte er fest, dass es kein Aprilscherz gewesen sei,…
Kasper und Seppl Helfer des Osterhasens
Vor einiger Zeit lud der Orgelbauverein alle Kinder zum Kasperltheater ins Pfarrheim ein. Das Stück, das von Frau Barton verfasst und auch mit ihrem Team selbst gespielt wurde, kam bei den Kindern sehr gut an. Vom Baby im Kinderwagen bis zu den Kindergartenkindern verfolgten sie die Geschichte. Im ganzen Stück…
Als Mini´s engagiert
Vor kurzem stand der Sonntag ganz im Zeichen der Ministranten. Sie nehmen einen festen und wichtigen Platz in der Liturgie und im pfarrlichen Leben ein. Mit dem feierlichen Einzug in die Kirche begann der Gottesdienst, der unter dem Titel „Schuhe“ stand. Was man sich darunter vorzustellen hat, wurde in der…
Frauenbund besuchte Heimatmuseum
Gruppenaufnahme der Museumsbesucherinnen mit Lambert Grasmann Der Raum der Sonderausstellung „Schreib mal wieder. Postgeschichte im Vilsbiburger Land“ war am Samstag, 29.03., voller interessierter Frauen, die sich über die Postgeschichte unserer Region informieren wollten.Lambert Grasmann, Ehrenbürger der Stadt Vilsbiburg und selbst Postbeamter von 1951 – 1996 führte mit großem Detailwissen durch…
Osterfeier für Kleinkinder
Frauenbund begeht Weltgebetstag der Frauen
„Kia orana!“ Dieser Gruß der Maori der Cookinseln (Pazifik) stand beim Gottesdienst zum Weltgebetstag am 07. März 2025 am Anfang eines jeden Gebetsabschnitts.„Kia orana!“ Damit wünscht man dem Gegenüber Gesundheit und ein langes Leben.Der Weltgebetstag 2025 wollte auf die schwierigen Lebensbedingungen der Frauen der Cookinseln aufmerksam machen.Erzählt wurde der Lebensweg…