_News-Beitrag

Bitttage in der Pfarrei Vilsbiburg

Die Bitttage (lateinisch rogationes oder litaniae minores‚ kleine Litaneien‘) sind Gebets- und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt. Die Bittprozessionen gehen bereits auf das 4. Jh. zurück, als in Rom eine große Bittprozession über die Felder am Markustag  eingeführt wurde. Im späten 5.Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich …

Bitttage in der Pfarrei Vilsbiburg Read More »

Spenden Übergabe an Waisenkinder Projekt

In der Pfarrei Seyboldsdorf ergaben viele kleine Aktionen, die über das ganze Jahr verteilt waren, wie zum Beispiel der Verkauf von Palmbuschen, selbstgebastelten Osterkerzen, Weihdeckchen und Salzsäckchen vom Frauentreff und die Spenden vom letzten Seniorenkaffee – noch vor Corona – und der Überschuss vom letztjährigen Pfingstfrühschoppen den stattlichen Betrag von 680,- Euro. Dieser wurde am …

Spenden Übergabe an Waisenkinder Projekt Read More »

Pilgerreise nach Lourdes

Mit etwas Verspätung startete der Transferbus von Vilsbiburg zum Flughafen München. Per Linienflug ging es in knapp 2 Stunden nach Toulouse. Stadtpfarrer Peter König zelebrierte in „St. Bertrand de Comines“ den Eröffnungsgottesdienst für die 77 Pilger, darunter Pilger aus Vilsbiburg und Umgebung. Nach der Zimmerverteilung und dem Abendessen lud der Vilsbiburger Pfarrer zu einer kurzen …

Pilgerreise nach Lourdes Read More »

KDFB besucht Schulmuseum

Der Katholische Frauenbund Vilsbiburg machte sich auf, um das Schulmuseum in Neumarkt Sankt Veit zu erkunden. Für diese Besichtigung wurden drei sehr fachkundige Führerinnen organisiert, die auf sehr kurzweilige Art viele interessante Hinweise geben konnten. Die Besucher konnten im historischen Klassenzimmer den  Unterricht wie seinerseits nacherleben. Sie konnten in den alten Schulmöbeln sitzen und arbeiten, in deutscher Schrift mit …

KDFB besucht Schulmuseum Read More »

Pfarrversammlung Seyboldsdorf

Nach dem Freitags Gottesdienst um 19 Uhr lud Pfarrer König alle Pfarreiangehörigen zu einer Pfarrversammlung ein. In dem bis auf den letzten Sitzplatz belegten Pfarrsaal 1 informierte Pfarrer König über die aktuellen Themen aus der Pfarreigemeinschaft und dem Bistum Regensburg: Die bereits erfolgte Zusammenfassung des Dekanats Vilsbiburg in das neu gegründete groß Dekanat Landshut und …

Pfarrversammlung Seyboldsdorf Read More »

Orff-Instrumente für die Pfarrei Gaindorf

Pädagoge und Theologe Franz Fischereder, 2022 in Haarbach verstorben, hat seine Instrumentensammlung vermacht. Aus dem Nachlass von Franz Fischereder, der die letzten Jahre seines Lebens in Haarbach verbrachte, sind nun sämtliche, in privatem Besitz befindlichen Orff-Instrumente der Pfarrei Gaindorf unentgeltlich vermacht worden. Richard Birnkammer hat als Bindeglied alles Erforderliche mit Sachkenntnis, Geduld und liebenswürdigem persönlichen …

Orff-Instrumente für die Pfarrei Gaindorf Read More »

Fenster u. Außenrenovierung der Pfarrkirche in Gaindorf

Anfang Mai begannen die Arbeiten zum I. Bauabschnitt in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ Gaindorf. Bei diesem Abschnitt werden die farbigen Kirchenfenster renoviert und das Presbyterium, Turm außen renoviert.  Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf 500.000,–Euro und soll bis Herbst 2023 abgeschlossen sein. In einem weiterem zweiten Bauabschnitt soll das Kirchenschiff und …

Fenster u. Außenrenovierung der Pfarrkirche in Gaindorf Read More »

Vom Korn zum Brot

Erstkommunionkinder aus Gaindorf/Haarbach besuchten Bäckerei Gerstmeir in Haarbach Die Kommunionkinder von Gaindorf und Haarbach durften gemeinsam mit den Tischmüttern die Bäckerei Gerstmeir besuchen. Dabei hieß es früh aufstehen! Bereits ab 06:45Uhr zeigte der Bäcker in seiner Backstube, wie aus Weizenmehl und Roggenmehl, Wasser, Salz und Gewürz ein Brotteig entsteht. Nach einem gemeinsamen Frühstück formte jedes …

Vom Korn zum Brot Read More »

Schokoladenherstellung u. Rokoko-Kirche

Beides faszinierte beim Ausflug des MüttervereinsGaindorf/Haarbach: Ziel des Frauen- und Müttervereins war diesmal Rott am Inn. Die dortige Kirche ist wegen ihrer Schönheit weithin bekannt und zählt zuden bedeutendsten Klosterkirchen Bayerns. Neben der Wieskirche ist sie eine der kostbarsten Rokokokirchen Bayerns. Die Frauen feierten dort mit Herrn Pfarrer König die Heilige Messe, bevor dann der …

Schokoladenherstellung u. Rokoko-Kirche Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner