Monika Kaspar

Jetzt kommt die staade Zeit

Eine ungewöhnliche Situation gab es  am Donnerstag in der Pfarrkirche zu erleben. Während die Zahl der Gottesdienstbesucher rückläufig ist, drängten sich die Leute in das Gotteshaus, sodass innerhalb kürzester Zeit keine Sitzplätze mehr gab. Grund dafür :ist das schon lange angekündigte Konzert von Oswald Sattler. Bis auf einige Restkarten an der Abendkasse  waren alle Eintrittskarten …

Jetzt kommt die staade Zeit Read More »

Pfarreiengemeinschaft hat gewählt

Kirchenverwaltungswahl in den Pfarreien Vilsbiburg, Gaindorf, Seyboldsdorf und Filialen Haarbach u. Oberenglberg Nach sechs Jahren Amtszeit wurden am Sonntag die Mitglieder der Kirchenverwaltungen in der Pfarreiengemeinschaft gewählt. Dabei wurde in Gaindorf, Haarbach, Seyboldsdorf und Oberenglberg jeweils per Briefwahl abgestimmt. Neben der persönlichen Wahl im Pfarrheim und in der Wallfahrtskirche gab es auch in Vilsbiburg die …

Pfarreiengemeinschaft hat gewählt Read More »

Ein Besuch in und um Bad Wörishofen

Die KAB – Ortsgruppe Vilsbiburg begann vor einigen Tagen ihr monatliches  Treffen mit einem Gottesdienst, zelebriert von Präses Stadtpfarrer Peter König. Im Pfarrheim referierte er über Bad Wörishofen, wo er immer wieder erholsame Tage verbringen durfte. In zahlreichen Wanderungen erlebte er am Ausflugsziel viele schöne Momente.  Sowohl die Leben- und Wirkungsorte  von   Sebastian Kneipp als …

Ein Besuch in und um Bad Wörishofen Read More »

Ein Licht sein wie St. Martin

Vor einiger Zeit konnte man am späten Nachmittag viele Eltern mit ihren Kindern und bunten Laternen  auf den Straßen sehen. Ziel waren die  Martinsumzüge  in den Kindergärten.  Damit nicht nur die Kindergartenkinder ihren Martinszug hatten, gab es auch für die Größeren  durch das Engagement des Fördervereins Vilsbiburg  einen Laternenzug. Treffpunkt war vor dem Geschwister Lechner …

Ein Licht sein wie St. Martin Read More »

Die Pfarreiengemeinschaft feiert Allerheiligen und Allerseelen

Der Ursprung des Festes liegt im Orient. Um das Jahr 400 wurde der unzähligen Märtyrer gedacht, die für Christus gestorben waren, deren Namen man  aber nicht mehr kannten. Im 6. Jahrhundert wurde dieser Gedenktag am 13. Mai gefeiert. Seit Papst Gregor III. wurde nicht nur der Märtyrer sondern aller Heiligen gedacht.  Er weihte eine Kapelle …

Die Pfarreiengemeinschaft feiert Allerheiligen und Allerseelen Read More »

SENIOREN   UND   DIE WALLFAHRTSKIRCHE MARIA HILF

Vor einiger Zeit feierte der Herr Wallfahrtsdirektor Pater Peter Berger in der Pfarrkirche mit zahlreichen Senioren eine sehr einfühlsame Marienfeier :Pater Berger referierte  im Pfarrheim zum Thema  Die Bedeutung von Maria Hilf Vilsbiburg. Er konnte sich recht interessant und wissenswert einbringen, besonders bei der Entstehungsgeschichte. 330 Jahre MARIA  HILF – Der Wallfahrtsort erwuchs aus den …

SENIOREN   UND   DIE WALLFAHRTSKIRCHE MARIA HILF Read More »

A gscheida Kirta dauert bis zum Irta, es kan´t se aber a schicka er dauert bis zum Migga

Dieser Spruch galt natürlich früher. War doch die Ernte vorbei  und die Arbeit weniger geworden. Man hatte wieder mehr Zeit.  Besonders beliebt war das Kirchweihfest. Es erinnert an den Tag, an dem die Kirche vom Bischof geweiht wurde. Da dieser Termin ziemlich unterschiedlich war, bestand die Gefahr der nie endenden Feierlaune und der vernachlässigten Arbeit. …

A gscheida Kirta dauert bis zum Irta, es kan´t se aber a schicka er dauert bis zum Migga Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner