Maiandacht mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

Der Monat Mai ist, wenn die Natur zum Leben erwacht, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. In dieser Jahreszeit ist die  Aktivität der Marienverehrung besonders groß. Vielerorts laden Pfarreien zum gemeinsamen Rosenkranzgebet oder zur Maiandacht ein.  Dabei ist auch die Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg keine Ausnahme. Die Anwesenheit der Fatimamadonna in der Pfarrkirche Vilsbiburg lädt immer wieder ein zu Maiandacht und Rosenkranzgebet. Auch Bischof Dr. Voderholzer reiht sich in die Gruppe der Marienverehrer ein, ebenso wie der neue Papst. So ließ er es sich nicht nehmen, zusammen mit den Gläubigen der Pfarrei eine Maiandacht zu feiern. Bei seiner Ankunft empfingen ihn einige Kommunionkinder mit einem kräftigen Grüß Gott, Herr Bischof“ und überreichten ihm Blumen als Willkommensgruß. Bei seiner Begrüßung gab Stadtpfarrer  Peter König eine  Zusammenfassung über Marienerscheinungen  in Fatima, ging auf die Entstehungsgeschichte  der Fatimamadonna ein. Gleichzeitig wiess er auf den Weltgebetstag für geistliche Berufe hin, mit der Bitte an Maria um gute Priester, Ordensmänner und Ordensfrauen. Danach bedankte sich Stadtpfarrer Peter König beim Bischof für sein Kommen.  Nach einem gemeinsam gesungenen Lied betete man gemeinsam aus dem Gotteslob. Es folgte eine Lesung und dem Lied Ave Maria. In seiner Predigt stellte er zunächst fest, dass es durch den Gebrauch eines Navis leicht ist  den richtigen Weg zu finden. Anders sieht es jedoch bei jungen Menschen aus, die oftmals nicht den richtigen Lebensweg finden. Hierbei könnte Maria ein Vorbild sein. Maria, heißt  übersetzt  der Meeresstern. Früher waren die Fischer auf die Sterne angewiesen, um den sicheren Hafen zu finden. Auch  Maria  oder Miriam zeigt den  Weg zu einem erfüllten Leben wenn sie sagt: Alles was er sagt das tut“  Nach der Predigt zog man in einer kleinen Prozession mit Ministranten dem Bischof, Stadtpfarrer Peter König mit der Madonna  durch die Kirche.  Danach wurde das Allerheiligste ausgesetzt und mit dem Eucharistischen Segen die Maiandacht beendet. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor mit seine Leiterin Martina Strobl

Cookie Consent mit Real Cookie Banner