Der Sommer hat auch bei den Pfarrsenioren  ausgepackt!

Der Sommer zeigt sich im Leben, die Freundschaft , die wertvolle Zeit. ihn zu verbringen, froh gelaunt und genießen die Wärme, im Sommerfest sind wir bereit. Begonnen haben wir unser Treffen kürzlich in unserer Pfarrkirche. Viele Senioren besuchten den Gottesdienst mit Stadtpfarrer Peter König. Herr Pfarrer berichtete auch über die Tagesheilige Birgitta von Schweden. Die Hl. Birgitta von Schweden wurde im Mittelalter 1303 in Finsta bei Uppsala in Schweden geboren. Birgitta ist ein nordischer Vorname – heißt so viel wie Erhabene. Genau heute, 23. Juli hat sie Namenstag. Als Birgitta 11 Jahre alt war starb ihre Mutter. Mit 10 Jahren hatte Birgitta die ersten Visionen  des gekreuzigten Christus. Mit 14 Jahren – 1316 – heiratete sie den Ulf  Gudmarsson. Acht Kindern konnte sie das Leben schenken. Vier Söhne und vier Töchter, davon starben zwei Söhne jung. Eine Tochter wurde Zisterzienserin, zwei Töchter Dominikanerinnen, ein Sohn wurde Rechtsanwalt, Lieblingssohn Karl war ein Lebemensch. Bei einer Wallfahrt nach Santiago de Compostela erkrankte der der Ehemann + 1344.Nach dem Tod des Ehemannes ging sie als Mystikerin in die Zisterzienserabtei. Sie setzte sich sehr für die Rückkehr des Papstes Clemens VI. von Avignon nach Rom ein, die Pilgerfahrt nach Rom – Hl. Jahr 1350.Worte und Zitate von Birgitta – „Herr, du allein bist in deiner Allmacht und Liebe. So machte dann im Pfarrheim das Sommerfest seinen Lauf. Vor allem der bekannte Alleinunterhalter Karl Hausinger war bestens vorbereitet mit seiner stimmungsvollen Musik. Die egrüßungsworte übernahm die Beauftrage Ingeborg  Kronseder, das Serviceteam bot Kaffee und Kuchen allen Anwesenden an. Herr Hausinger mit seinem künstlerischen Zaubertalent lies mit seinen Einlagen nicht lange auf sich warten. Eine zünftige monatliche „Gratulationscour“  mit Glückwünschen hatte natürlich auch viel Freude bereitet. Weitere Informationen wurden ebenso noch bekannt gegeben. Leider vergingen die wunderschönen Stunden so schnell wie der Sommerwind auch wehen kann, das liebevolle miteinander in der Gesellschaft mit Zauberkünstler und Musik. So ein großes Glück für jeden Einzelnen – auf ein baldiges Wiedersehen!                                                                                 Ingeborg Kronseder

Cookie Consent mit Real Cookie Banner