
Die Tage vor Christi Himmelfahrt (Mo, Die, Mittwoch) sind die Bitttage in der kath. Kirche. Sie werden auch „Rogationes“ oder „kleine Litaneien“ genannt. Diese Tage sind durch Bittprozessionen und Gebete gekennzeichnet, bei denen um Segen für die Ernte, Feld und Flur gebeten wird. Bitttage oder Kreuzwoche, da das Kreuz bei Prozession vorangetragen wird. Bitttage haben einen Bußcharakter, die liturgische Farbe ist violett. Dadurch stehen die Bitttage in einer gewissen Spannung zum freudigen Charakter der Osterzeit, die liturgisch erst mit dem Pfingstfest endet. Neben den Früchten der Erde werden auch um Frieden, Brot für die Welt, Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben gebetet. Die Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ machte am Mo die Prozession nach Wolferding, am Dienstag nach Herrnfelden mit Pfarrvikar Prosper. Am Dienstag ging die Pfarrei „St. Peter und Paul“ von Gaindorf singend und betend von Gaindorf nach Frauenhaarbach, diese Prozession begleitete Pfarrer Peter König. Nach dem Bittgottesdienst ging es wieder zu Fuß betend und singend zurück. Pfarrer Peter König bedankte sich bei den Teilnehmern fürs Beten und Singen, der Dank galt auch der FFW Gaindorf für die Absicherung bei der Überquerung der Bundesstraße.
