Am Montag in der Karwoche wurde im Dom zu Regensburg die Chrisam-Messe gefeiert.
In einem feierlichen Einzug mit dem liturgischen Dienst und begleitet von vielen Priestern und Diakonen zog Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in den Dom ein. Dort feierte er mit ca. 1500 Gottesdienstbesuchern und Priestern die Chrisammesse. Viele Firmgruppen aus der ganzen Diözese feierten mit. Eine Band mit Chor gestaltete den Gottesdienst mit rhythmischen Liedern. Im Verlauf des Gottesdienstes wiederholten die anwesenden Priester ihr Treueversprechen. In großen silbernen Gefäßen waren die Heiligen Öle aufbewahrt und mit farblichen Tüchern gekennzeichnet. Weiß für das Katechumenenöl, Gold für die Sakramente wie Firmung oder Priesterweihe und Violett für die Krankensalbung. In einer feierlichen Prozession trugen die Diakone die Gefäße nach vorne, wo der Bischof die Öle weihte. Diese finden ihre Verwendung bei den verschiedensten Lebenssituationen. Basis der heiligen Öle ist Olivenöl. So werden dem Katechumenenöl, für die Salbung eines Taufbewerbers Grapefruitbalsam, dem Chrisam, für Firmung und Priesterweihe den Duft von Rosenblüten und dem Öl der Krankensalbung Zirbelkiefer beigemischt. So haben alle ihren eigenen, charakteristischen Duft. Am Schluss des Gottesdienstes wurden an die Beauftragten der Pfarreien und Dekanaten die Öle verteilt. Stellvertretend für die Pfarreien des früheren Dekanats Vilsbiburg holte Prodekan Stadtpfarrer Peter König die Heiligen Öle nach Vilsbiburg. Dort wurden sie von den Beauftragten der einzelnen Pfarreien abgeholt.