
Ein Pilger (oder Wallfahrer) ist eine Person, die eine Reise zu einem heiligen Ort unternimmt, oft aus religiösen oder spirituellen Gründen, um Gott näherzukommen. So machte sich Stadtpfarrer Peter König vom 26.09.-29.09. zum 70.mal auf den Weg nach Lourdes. Dort erschien die Gottesmutter der kleinen Bernadette Soubirous im Jahre 1858 18mal. Das Wort Pilger leitet sich vom lateinischen „peregrinus“ ab und bedeutet „Fremder“ oder „in der Fremde sein“ .Für den Pfarrer von Vilsbiburg ist der größte Wallfahrtsort Lourdes nicht mehr fremd. Beim Pilgern wandert man zu Fuß oder manchmal auch mit dem Fahrrad. Bei der Wallfahrt nach Lourdes geht es per Bus und sehr oft mit dem Flugzeug. Pilger, unterwegs sein, allein oder in Gruppen. Seit 1979 pilgert Stadtpfarrer Peter König nach Lourdes, zuerst als Student und technischer Reiseleiter, seit 1985 als geistlicher Reiseleiter. Früher waren es oft bis zu 180 Pilger im Flugzeug, diesmal waren es 18 Personen. Die Abfahrt in VIB um 6.30, dann mit Flugzeug von München nach Frankfurt, von dort Weiterflug nach Toulouse, weiter mit Bus 2 Stunden, Ankunft in Lourdes 18.30.Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der oberen Basilika. Sa. um 7.30 Gottesdienst an der Grotte, Hauptzelebrant und Prediger Pfarrer Peter König. Tief ergriffen waren die Pilger aus Nieder- und Oberbayern bei der Betrachtung des Kreuzweges, den Pfarrer Peter König ganz frei hielt und zu jeder der 15 Stationen einen Impuls mit auf den Weg gab. Ein besonderes Erlebnis war die Mitfeier der internationalen Messe in der unterirdischen Basilika Pius X. Am Mo nach dem Abschlussgottesdienst und der Segnung der Andachtsgegenstände ging es wieder per Bus und Flugzeug zurück in die Heimat. Ein Jubiläumswallfahrt mit vielen Begegnungen und Höhepunkten im Glauben.



