Vergnüglicher Übungsabend beim Frauenbund

Fröhliches Lachen war am vergangenen Mittwoch im Pfarrheim Vilsbiburg zu hören als Anna Hösl die 32 anwesenden Damen dazu aufforderte sich die Schrittfolge zum Sitztanz einzuprägen. Im Anschluss daran wurde nicht immer fehlerfrei, aber ambitioniert zu beschwingter Musik „getanzt“.
Anna Hösl, 76, seit 30 Jahren als Übungsleiterin für den KDFB Regensburg tätig, führte schwungvoll durch den informativen Abend, der ganz im Zeichen von Gedächtnistraining, Konzentrationsübungen und Bewegungsabläufen stand.
Über den Diözesanverband Regensburg war dieser Übungsabend, kostenlos für Ortsvereine, zur Verfügung gestellt worden.
„Besonders kreuzende Bewegungen fordern und fördern Körper und Geist und erhalten die Leistungsfähigkeit“, so die Devise.
Anfangs wurden im Stuhlkreis verschiedenste Dehn- und Koordinationsübungen trainiert.
Mit einem dem Widerstandsband ähnlichen Gerät konnte jede Teilnehmerin den vielfältigen Übungen folgen, sie teils über Kopf, hinter dem Rücken oder auch zu zweit durchführen. Es konnten auch sehr individuelle Interpretationen der Übungen beobachtet werden, was zur allgemeinen Heiterkeit beitrug.
„Jede Übung kann an die eigenen Möglichkeiten angepasst werden“, erklärte Anna Hösl, „man sollte dabei genau auf den eigenen Körper hören.“
Ein kurzer Vortrag über den Aufbau von Hand- und Fußanatomie ergänzte die Trainingseinheit.
Ein Sterntanz zum Abschluss des Abends forderte nochmals die volle Aufmerksamkeit der Anwesenden.
Als Anna Hösl berichtete, dass dies ihr letzter Abend als Übungsleiterin sei, da sie aufgrund einer chronischen Erkrankung ihr Amt niederlegen müsse, war das allgemeine Bedauern groß.
Viele Frauen bedankten sich persönlich bei Anna Hösl für den unterhaltsamen Abend.

Brigitte Marx

Cookie Consent mit Real Cookie Banner