
Hoher Besuch hatte sich in Vilsbiburg angesagt. Es war der Diözesanbischof von Regensburg, der es sich nicht nehmen ließ, die Feierlichkeiten zum 100 ten. Todestag des Paters Viktrizius teilzunehmen. Durch die Feier eines Pontifikalgottesdienstes drückte er seine Verehrung des Gottseligen Paters Viktrizius aus. Damit auch andere am Gottesdienst teilnehmen können, war der kirchliche Sender KTV vor Ort und übertrug den Gottesdienst live. Vor dem eigentlichen Beginn der Feier empfingen den Bischof zwei Kinder mit Blumen. Diese gratulierten damit dem Bischof nachträglich zum Geburtstag, den er vor wenigen Tagen feierte und übergaben noch eine handverzierten Kerze. Danach begrüßte Pater Berger, der Wallfahrtsdirektor die zahlreichen mitfeiernden Priester: Bischof Dr. Voderholzer, Bruder Marinus Parzinger, Bruder Paulus, Bruder Christian Häbele, P.Reinhard Gesing Provinzial Don Bosco, Pfr. Hermann Stanglmayer Pfr.i.R,Pfr. Egon Dirscherl Pfr. Eggenfelden, Pfr. Peter König, ViB, Pater Peter Berger und Pfr. Franz Mühlbauer Pfr.i.R In seiner Predigt beschrieb der Bischof in Kürze das Leben des Paters, sein ernsthafte Streben nach der vollkommenen Beziehung mit Gott. Das Zitat „Mittelmäßigkeit ist nicht dein Beruf“ war für ihn sein ganzes Leben prägend. Mit dem Namen Viktrizius verbindet auch Bischof Rudolf Voderholzer ganz persönliche Erfahrungen. Im weiteren Verlauf der Predigt forderte der Bischof die Gläubigen auf, nach diesem Ausspruch das Leben auszurichten, sich nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden zu geben sondern immer wieder nach Vollkommenheit auch in der Beziehung zu Gott zu streben. Nach Kommunion und Schluss gebet zogen die Priester zum Grab von P. Viktrizius wo sie gemeinsam um die baldige Seligsprechung baten. Mit Weihwasser und Weihrauch segnete der Bischof das Grab. Danach zog man wieder zum Altar, wo der bischöfliche Segen erteilt wurde und damit die Feier beendete. Zum Schluss bedankte sich Pater Marinus bei Bischof Voderholzer für sein Kommen, bei Pater Berger und Pfarrer Peter König für die Vorbereitung und die Organisation des Festtages zum 100. Todestag von P. Viktrizius. Einen herzlichen Dank besonders an die Kapellsingknaben und die Mädchenkantorei Altötting unter der Leitung von Herrn Herbert Hager die durch ihre hervorragende musikalische Gestaltung zum würdevollen und ansprechenden Gottesdienst beitrugen. Der Applaus der Kirchenbesucher zeigte dies auch. Im nahegelegenen Kolpingshaus lud die Kirchenverwaltung der Bergkirche zum Essen und anschließendem Kaffee und Kuchen ein. Stadtpfarrer Peter König bat den Landrat Peter Dreier um ein Grußwort, ebenso den Provinzial der Salesianer. Bürgermeisterin Entwistle hatte sich am Sonntagmorgen aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt.



