
Wehende Fahnen vor dem Haupteingang der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Vilsbibug gehören nicht zwangsläufig zum alltäglichen Erscheinungsbild der Kirche. Vielmehr sind sie Zeichen für ein Fest das momentan gefeiert wird. So war es auch am Sonntag. Zwei Ereignisse wurden zur selben Zeit gefeiert: Erstkommunion für 51 Kinder, die in 2 Gruppen aufgeteilt wurden, da es für eine Feier zu viele Kinder waren. Viele Eltern und Angehörige kamen zu diesem Fest. Zur selben Zeit fand in Rom die Amtseinführung des neuen Papstes statt. Am Treffpunkt im Pfarrheim erwähnte Stadtpfarrer Peter König dieses Ereignis auch und betete, zusammen mit den Kindern und den anwesenden Eltern ein Vater unser für den Papst. Der Geistliche segnet die Plaketten und überreichte sie jedem Kind. In einer feierlichen Prozession zogen dann die Ministranten und Stadtpfarrer Peter König mit den Kindern in die geschmückte Kirche ein. Dort waren auch die Plätze im Altarraum vorbereitet. Der Geistliche begrüßte alle recht herzlich. In den anstehenden Kyrierufen wurde das Erbarmen Gottes herabgerufen. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes nahmen die Erstkommunionkinder aktiv an der Gestaltung ihres Ehrentages teil. Nach Predigt, Erneuerung des Taufversprechens, des Taufbundliedes und der Fürbitten durften Kommunionkinder, Buben und Mädchen Brot und Wein zum Altar bringen. Danach empfingen sie zum ersten Mal den Leib Christi . Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Eva Forster bei allen Tischmüttern: ,F rau Sabine Geitz, Frau Anita Kollmannsberger, Frau Anna Elisabeth Grünewald, Frau Birgit Wallner, Frau Manuela Nützl, Frau Petra Most, Frau Christine Gmeineder, Frau Brigitte Metz, Frau Eva Maria Landsmann, Frau Susanne Heider, Frau Eva Maria Giglberger , Frau Sylvia Riebesecker, dem Jugendchor mit seiner Leiterin Martina Strobl und beim liturgischen Dienst. Bei der Dankandacht am späten Nachmittag segnete der Geistliche noch die mitgebrachten religiösen Gegenstände.

