Ein Abend mit Schwung-ein Abend für die neuen Pfeifen

Der Sommer und der Herbst sind klassische Urlaubsmonate, in denen die Menschen sich auf den Weg machen, um in fremden Ländern Neues zu erleben oder Ruhe und Entspannung zu finden.  Um dies zu erfahren ist es meist nicht nötig weite Reisen zu unternehmen. Das Sprichwort „ warum denn in die Ferne schweifen, siehe das Gute liegt so nah“ kann auch für die eigene Urlaubsplanung gelten. Viele Reiseziele innerhalb der Europäischen Grenzen können durchaus eine  Alternative  zu Fernreisen bilden. Unter den  gefragten Zielen ist auch Südtirol.  Neben der großartigen Landschaft bietet diese Gegend eine Menge von kulinarischen Genüssen wie Wein, Speck, Schüttlbrot, Käse usw. Für Leute, die noch nicht in Südtirol zu Gast waren und diese Schmankerl noch nicht kannten oder probiert hatten, bot die Pfarreiengemeinschaft am vergangenen   Samstag in einem Südtiroler Abend im Vilsbiburger Pfarrheim dies an.  Dazu waren, auf Einladung und Initiative von Stadtpfarrer Peter König der Musiker Linus (Adolf Winkler) Hotelier Peter Angerer und   Begleitung Markus Gostner nach Vilsbiburg  gekommen. Nach dem Gottesdienst nutzten viele Leute die Möglichkeit am Südtiroler Abend teilzunehmen. Stadtpfarrer Peter König begrüßte im dekorierten Pfarrsaal die Gäste. Dann widmete man sich den  Köstlichkeiten, die auf angerichteten Tellern  angeboten wurden. Doch zum Essen gehört auch das Trinken .Hier fand sich  die Gelegenheit, den mitgebrachten Südtiroler Wein ausgiebig zu testen . Der Wein und die flotte Musik vom Linus trugen dazu bei, dass die Stimmung bald stieg und es bei Schunkelliedern   zum Kontakt und Gesprächen kam. Je später der Abend  und je mehr Wein getrunken war,  um  so lustiger wurde es. Auch Stadtpfarrer Peter König versuchte, in einem Auftritt  als Akkordeonspieler seine Kariere zu starten, war aber schon am Anfang zum Scheitern verurteilt . Anders war es, als Einige den Mut hatten, ein Tänzchen zu wagen und zur Musik von Linus ihre Runden zu drehen.  So kam es, dass es viele nicht eilig  hatten,  den Heimweg anzutreten. Doch der schönste Abend geht einmal zu Ende und so bedankte sich der Hausherr  herzlich bei den Besuchern, unter ihnen eine Abordnung aus Lichtenhaag, aus Hemau , Großkölnbach und Straubing für ihr Kommen. Ganz zum Schluss hatten die Besucher noch die Möglichkeit Südtiroler „Schmankerl“ für zuhause käuflich zu erwerben. Zum Ende  ein herzliches Dankeschön an alle, die  zum Gelingen dieses Abends beitrugen. Besonderer Dank an das Küchenteam mit Frau Wagenhofer, es  hatte es ziemlich stressig. Der Erlös dieses Abends sind 800 € und kommen dem Orgelbauverein zugute.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner