Ein gelungenes Pfarrfest, Dank an Petrus

So wie es den Anschein hatte, war Petrus auf Seite  der Pfarreiengemeinschaft Vilsbiburg Gaindorf , Seyboldsdorf bei ihrem Pfarrfest . Nachdem es Tage vorher kühl, regnerisch und windig war, strahlte schon am Vormittag die Sonne vom Himmel und der Regen hatte sich verzogen. So konnte das Fest wie geplant stattfinden. Begonnen hatte es mit einem Gottesdienst, den Stadtpfarrer Peter König zelebrierte. In seiner Rede griff der Geistliche das bereits am Hl. Abend 2024 von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr mit der Öffnung der Heiligen Pforte in Rom auf. Dies wurde auf von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom gemacht. Es gibt auch hier bei uns Ablasskirchen zu denen wir uns als Pilger der Hoffnung aufmachen. Um den Gottesdienstbesuchern zu veranschaulichen, wurden 3 Dinge einer Wanderschaft gezeigt und die tiefere Bedeutung geklärt. Es sind Rucksack (Lasten in unserem Leben) Pilgerstab(Kraft zum Durchhalten)Pilgermuschel (Leere Hände , die Gott füllt) In den Fürbitten wurde der Wunsch nach Begleitung  durch alle Situationen im Leben gebeten. Der priesterliche Segen beendete den Gottessdienst. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor unter der Leitung von Kirchenmusikerin Martina Strobl.  Anschließend machten sich viele Gottesdienstbesucher mit Teller und Besteck bewaffnet in der Pfarrgarten. Dort warteten schon die  Mitglieder der verschiedenen Gruppen auf die hungrigen Gäste. Ministranten, Frauenbund, KAB, Orgelbauverein hatten verschiedene Essensangebote. Kolping sorgte dafür, dass niemand verdursten musste.  Neben Rollbraten und Bratwürsten wurde auch eine Reispfanne angeboten. Der Orgelbauverein bot den bekannten Orgelspritz an. Um der Hitze  zu entkommen hatte man vorsorglich Zelte aufgebaut,  deren Schattenspendung  gerne angenommen wurden.  Ins Schwitzen kam die Frauentanzgruppe mit ihrer flotten  Darbietung, die mit viel Applaus bedacht wurde. Ein Höhepunkt war  jedoch die Versteigerung von jeweils einem Ball der Roten Raben als auch der Baskets, alle mit Originalunterschriften der aktuellen Spieler. Die Versteigerung übernahm Herr Wimberger. Nicht nur die beiden Bälle sondern auch  die von Larry und Erika gestifteten CD konnten an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden ebenso wie Gläser mit eingelegten Gurken. Der Reinerlös der Versteigerung geht an den Orgelbauverein.  Nach dem Mittagessen lockten die stillen heimlichen süßen Verführungen  in Form von verschiedensten Kuchen. Der kath. Frauenbund war dafür zuständig. Ein Riesenbuffet mit Kuchen, gebacken von vielen fleißigen Frauen war im Pfarrsaal aufgebaut und  ließ bei den Gästen keine Wünsche offen. Viele Besucher nahmen auch einige Kuchenstücke mit nach Hause..  Um sich über den  Zustand der Orgel  zu informieren,  wurden Orgelbesichtigungen und Turmbesichtigungen angeboten. Auch Frau Sabine Kohler führte  mit viel Wissen  und Sachverstand über unsere Pfarrkirche die interessierten Zuhörer gekonnt durch den Kirchenraum. Am Ende des Festes waren alle zwar müde aber zufrieden mit dem Verlauf. Einen herzlichen Dank an alle freiwillige Helfer vor und hinter den Kulissen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner